GoodCompany

Trinkwasserwald e.V.

Trinkwasserwald e.V.

Hamburg

In 1995 gegründet

1 - 10 Mitarbeiter*innen

NGO, Stiftungen & Vereine

Über uns

Das müsst ihr über uns wissen

Trinkwasserwald e.V. ist ein gemeinnütziger Umweltschutzverein, der sich seit genau 30 Jahren bundesweit aktiv für den standortgerechten Waldumbau einsetzt und damit langfristig die Trinkwassermenge und -qualität verbessert. Im Vordergrund steht dabei der Umbau von Nadelwaldmonokulturen sowie die Wiederaufforstung kalamitätsgeschädigter Nadelwälder mit klimaangepassten Laubgehölzen. Unser Motto ist: Wir pflanzen Laubbäume und ernten Trinkwasser.

Ganz besonders wichtig ist es uns zudem ein Bewusstsein für die wertvolle Ressource Wasser zu schaffen und den Menschen zu vermitteln, dass sie ein Teil der Natur sind.

Galerie

Wir pflanzen Trinkwasser

Nachhaltigkeitsziele

Das möchten wir mit unserem Kerngeschäft bewirken

Umwelt schützen

Umwelt schützen

Förderung von Tier- und Pflanzenschutz

Wir fördern eine tier- und pflanzenfreundliche Welt: Deshalb setzen wir uns für ihren Schutz ein und ergreifen Maßnahmen, um ihre Lebensräume zu erhalten sowie neue zu schaffen. Wir verhindern Monokulturen und Giftstoffe und wollen die Biodiversität der Pflanzen stärken, um unsere natürliche Atmosphäre zu schützen oder wiederherzustellen.

Umwelt schützen

Umwelt schützen

Schutz der natürlichen Ressourcen

Für uns ist es Priorität, die Erde als ein stabiles Ökosystem zu erhalten, indem wir für den Schutz von Boden, Wasser und Luft arbeiten. Somit setzen wir uns für einen schonenden Umgang mit Naturgütern ein.

Corporate Sustainability

Diese Schritte haben wir bereits intern unternommen, um unserer Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft gerecht zu werden

  1. 2023 Ausgezeichnet mit dem „Wir für morgen“-Preis. Mit dem „Wir für morgen“-Preis fördert die Union Investment Projekte, die sich in den Bereichen Soziales, Bildung und Umwelt verdient gemacht haben. Trinkwasserwald e.V. wurde für sein Engagement „Wir pflanzen Trinkwasser“ in der Kategorie Umwelt als Leuchtturmprojekt ausgezeichnet.
  2. 2022 Nominierung für den Bundespreis „Blauer Kompass“, der höchsten staatlichen Auszeichnung in Deutschland, die im Rahmen eines Wettbewerbs für Projekte zur Vorsorge und Anpassung an die Folgen des Klimawandels vergeben wird.
  3. 2020 Unternehmen Biologische Vielfalt, unsere norddeutsche Kampagne Blätterwälder ist seit 2014 ein ausgewähltes Projekt der Aktionsplattform von Unternehmen Biologische Vielfalt 2020.
  4. 2019 Ausgezeichnetes Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt. Das Projekt „Wir pflanzen Zukunft!“, ein auf mehrere Jahre angelegtes Umweltschutzprojekt von Trinkwasserwald e.V. und der Heinrich-Hertz-Schule, ausgezeichnet am 25. April 2019, trägt in beispielhafter Weise zum Erhalt biologischer Vielfalt bei.

Benefits

Unsere Benefits am Arbeitsplatz

Organisationskultur

Remote, Home Office, Flache Hierarchien

Vergütung

Faire Vergütung

Unsere Vision für die Zukunft

Das auslösende Ereignis war eine forstliche Exkursion zu einer Messstation im Wald, bei der ersichtlich wurde, dass unter Nadelwaldmonokulturen, also reinen Nadelwäldern, ein nur sehr geringer Anteil des Niederschlagswassers in den Boden gelangt. Unter Laubwäldern indes verhält es sich anders. Die Gründungsväter des Vereins waren angetrieben von der Idee durch simple waldbauliche Maßnahmen, die Menge des verfügbaren Grundwassers nachhaltig zu vermehren und dabei gleichzeitig auch die Grundwasserqualität zu verbessern. Vor dem Hintergrund der Tatsache, dass unser wertvolles Trinkwasser hauptsächlich aus unseren Grundwasser-Ressourcen gedeckt wird, verfolgen wir auch heute noch mit viel Herzblut die Idee, unsere Grundwassermenge durch die Anlage unserer so genannten Trinkwasserwälder zu erhöhen. Dabei möchten wir gleichzeitig das Bewusstsein für die Bedeutung unserer wertvollen Güter (Wald und Wasser) in der Bevölkerung wieder stärken. Die von uns bundesweit durchgeführten Pflanzmaßnahmen sind dafür ein elementarer Baustein.

Jobs

Offene Stellen bei uns

Mitarbeiter*in für forstliche Pflanzmaßnahmen und Monitoring in Niedersachsen / bundesweit

100% Remote

vor 1 Woche

Teilzeit

Deutsch

Anstellungsart: Festanstellung

Trinkwasserwald e.V.

Bewerbungsprozess

Unser Bewerbungsprozess

Nach dem Sichten der Bewerbung führen wir zunächst Online-Gespräche mit den infrage kommenden Bewerbenden durch. In einer zweiten Runde laden wir die Kandidaten dann zu einem persönlichen Kennenlernen ein.

Dein*e Ansprechpartner*in

Katharina Meyer-Schulz

Forstfachliche Leitung
Trinkwasserwald e.V.

Hauptsitz

Trinkwasserwald e.V.

Lange Straße 22

20359 Hamburg

https://www.trinkwasserwald.de/