GoodCompany
SumOfUs
San Francisco
26 - 50 Mitarbeiter*innen
NGO, Stiftungen & Vereine
Über uns
Das müsst ihr über uns wissen
Nachhaltigkeitsziele
Das möchten wir mit unserem Kerngeschäft bewirken
Wissen vermitteln
Unser Ziel ist es, für die Wahrheit und die uneingeschränkte freie Meinungsäußerung einzustehen. Wir setzen uns dafür ein, dass wahrheitsgetreue Informationen und Ideen ungehindert durch Kommunikationsmittel verbreitet werden können.
Benefits
Unsere Benefits am Arbeitsplatz
Familienfreundlichkeit
Elternkarenz
Wir gewährleisten ökonomische Absicherung in der Elternzeit.
Organisationskultur
Remote
Abhängig von der Funktion und Tätigkeit sind unsere Mitarbeiter*innen nicht immer vor Ort, aber immer miteinander im Austausch.
Home Office
Flexible Home-Office Regelung & Arbeitszeiten — Abhängig von Funktion und Tätigkeit, ermöglichen wir unseren Mitarbeiter*innen von zuhause aus zu arbeiten.
Diversity Management
Wir kümmern uns anhand unterschiedlicher Maßnahmen und Verantwortlichkeiten um die gelebte Vielfalt und Inklusion in unserer Organisation.
Vergütung
Faire Vergütung
Über unsere Wertschätzung und Benefits hinaus, bieten wir ein faires und angemessenes Gehalt.
Weiterentwicklungsmöglichkeiten
Workshops und Veranstaltungsbesuche
Bei uns haben die Mitarbeiter*innen die Möglichkeit über Veranstaltungen neue Eindrücke und Erkenntnisse zu gewinnen, sich in einem Netzwerk auszutauschen und weiterzubilden.
Arbeitsplatz
Diensthandys und -laptops
Wir sorgen für die nötige technische Ausstattung unserer Mitarbeiter*innen.
Bewerbungsprozess
Unser Bewerbungsprozess
Wie Du Dich bewirbst
Statt eines klassischen Anschreibens bitten wir Dich, das Formular auf unserer Website auszufüllen und ein PDF-Dokument mit Deiner Bewerbung inklusive Deines Lebenslaufs hochzuladen. Bitte beantworte die folgenden drei Fragen:
- Warum bewirbst Du Dich auf diese Stelle? (empfohlene maximale Wortzahl...
Wie Du Dich bewirbst
Statt eines klassischen Anschreibens bitten wir Dich, das Formular auf unserer Website auszufüllen und ein PDF-Dokument mit Deiner Bewerbung inklusive Deines Lebenslaufs hochzuladen. Bitte beantworte die folgenden drei Fragen:
- Warum bewirbst Du Dich auf diese Stelle? (empfohlene maximale Wortzahl: 200)
- Schlage zwei Kampagnen vor, die SumOfUs durchführen sollte (empfohlene maximale Wortzahl: 300 je Kampagne). Eine der beiden Kampagnen sollte unsere Mitglieder auf der ganzen Welt ansprechen und mobilisieren, die andere unsere deutschsprachigen Mitglieder. Füge unbedingt den*die Adressat*in der Kampagne sowie die Forderung (also was wir von dem*der Adressat*in wollen) hinzu und begründe kurz, warum Du die Kampagne für sinnvoll hältst. Als Anregung kannst Du Dir unsere aktuellen Kampagnen hier anschauen: https://www.sumofus.org/de/campaigns/
- Schreibe uns, welche der Fähigkeiten auf der Pluspunkte-Liste Du Deiner Einschätzung nach besitzt und erkläre das kurz (siehe Liste oben)
Wichtig:
- Wir bevorzugen Bewerbungen auf Englisch, akzeptieren aber auch Bewerbungen in deutscher Sprache.
Bei Fragen wende Dich gern an jobs@sumofus.org.
SumOfUs setzt sich auch als Arbeitgeber für Chancengleichheit ein. Es gehört zu den Grundsätzen von SumOfUs, allen Bewerber*innen und Mitarbeitenden gleiche Beschäftigungschancen zu bieten und sie nicht aufgrund von ethnische Zugehörigkeit, Hautfarbe, Religion, Geschlecht, nationaler Herkunft, Behinderung, Alter, Familienstand, persönlichem Aussehen, Behinderung, sexueller Orientierung, Geschlechtsidentität oder -ausdruck, familiären Verpflichtungen, Bildungsstand oder politischer Zugehörigkeit zu diskriminieren. Chancengleichheit bei der Beschäftigung, der Einstellung, der Auswahl, der Entlohnung, den Leistungen, der Beförderung, der Entlassung und allen anderen Beschäftigungsbedingungen wird gewährleistet.
Menschen aus Gemeinschaften, die aufgrund ihrer (zugeschriebenen) ethnischen Zugehörigkeit oder Migrationsgeschichte strukturelle Diskriminierung erfahren, Frauen und weiblich-gelesene Personen, Menschen mit Behinderungen und LGBTQIA+-Personen, Personen ohne akademische Abschlüsse, sowie Arbeiterkinder werden besonders ermutigt, sich zu bewerben.
Wie Du Dich bewirbst
Statt eines klassischen Anschreibens bitten wir Dich, das Formular auf unserer Website auszufüllen und ein PDF-Dokument mit Deiner Bewerbung inklusive Deines Lebenslaufs hochzuladen. Bitte beantworte die folgenden drei Fragen:
- Warum bewirbst Du Dich auf diese Stelle? (empfohlene maximale Wortzahl: 200)
- Schlage zwei Kampagnen vor, die SumOfUs durchführen sollte (empfohlene maximale Wortzahl: 300 je Kampagne). Eine der beiden Kampagnen sollte unsere Mitglieder auf der ganzen Welt ansprechen und mobilisieren, die andere unsere deutschsprachigen Mitglieder. Füge unbedingt den*die Adressat*in der Kampagne sowie die Forderung (also was wir von dem*der Adressat*in wollen) hinzu und begründe kurz, warum Du die Kampagne für sinnvoll hältst. Als Anregung kannst Du Dir unsere aktuellen Kampagnen hier anschauen: https://www.sumofus.org/de/campaigns/
- Schreibe uns, welche der Fähigkeiten auf der Pluspunkte-Liste Du Deiner Einschätzung nach besitzt und erkläre das kurz (siehe Liste oben)
Wichtig:
- Wir bevorzugen Bewerbungen auf Englisch, akzeptieren aber auch Bewerbungen in deutscher Sprache.
Bei Fragen wende Dich gern an jobs@sumofus.org.
SumOfUs setzt sich auch als Arbeitgeber für Chancengleichheit ein. Es gehört zu den Grundsätzen von SumOfUs, allen Bewerber*innen und Mitarbeitenden gleiche Beschäftigungschancen zu bieten und sie nicht aufgrund von ethnische Zugehörigkeit, Hautfarbe, Religion, Geschlecht, nationaler Herkunft, Behinderung, Alter, Familienstand, persönlichem Aussehen, Behinderung, sexueller Orientierung, Geschlechtsidentität oder -ausdruck, familiären Verpflichtungen, Bildungsstand oder politischer Zugehörigkeit zu diskriminieren. Chancengleichheit bei der Beschäftigung, der Einstellung, der Auswahl, der Entlohnung, den Leistungen, der Beförderung, der Entlassung und allen anderen Beschäftigungsbedingungen wird gewährleistet.
Menschen aus Gemeinschaften, die aufgrund ihrer (zugeschriebenen) ethnischen Zugehörigkeit oder Migrationsgeschichte strukturelle Diskriminierung erfahren, Frauen und weiblich-gelesene Personen, Menschen mit Behinderungen und LGBTQIA+-Personen, Personen ohne akademische Abschlüsse, sowie Arbeiterkinder werden besonders ermutigt, sich zu bewerben.