Stiftung für Kulturelle Weiterbildung und Kulturberatung

Stiftung für Kulturelle Weiterbildung und Kulturberatung

GoodCompany

GoodCompanies sind Unternehmen, die mindestens ein Nachhaltigkeitsziel verfolgen und gegen kein Ausschlusskriterium verstoßen. Sie können Stellenanzeigen inserieren und haben ein Company Profil im Listing. Erfahre mehr über unseren Auswahlprozess

Berlin

26 - 50 Mitarbeiter*innen

Kunst & Kultur

Über uns

Stiftung für Kulturelle Weiterbildung und Kulturberatung

Seit 2020 ist die Stiftung für Kulturelle Weiterbildung und Kulturberatung (SKWK) das gemeinsame Dach für vier Initiativen, die für mehr Chancengerechtigkeit in der Berliner Kulturlandschaft eintreten und den gesellschaftlichen und kulturpolitischen Diskurs zu diesem Thema aktiv mitgestalten.


Ziel unserer Tätigkeit ist es, den Kulturbereich in Bezug auf Programm, Personal, Publikum und seinen Zugängen genauso divers zu entwickeln wie unsere demokratische Gesellschaft es bereits ist.


Diversity Arts Culture fördert Diversität, indem es Kulturinstitutionen und ‑verwaltung berät, Kulturschaffende qualifiziert, von Diskriminierung betroffene Kulturschaffende empowert und die Erhebung von Gleichstellungsdaten beauftragt.


Institut für Kulturelle Teilhabeforschung (IKTf)

Das IKTf liefert Forschungsdaten und ‑berichte auf deren Basis Kultureinrichtungen, Kulturpolitik und ‑verwaltung Strategien für Kulturelle Teilhabe entwickeln können.


kultur_formen

kultur_formen besteht aus dem Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung, dem Berliner Projektfonds Urbane Praxis, Veranstaltungs- und Qualifizierungsprogrammen sowie der digitalen Community-Plattform Kubinaut. Im Zentrum stehen die Förderung und Vernetzung von Projekten mit aktiver Beteiligung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen.


Servicestelle der bezirklichen Musikschulen Berlins (SBM)

Die SBM will die öffentlichen Berliner Musikschulen durch eine gesamtstädztische Abstimmung stärken und sie dabei unterstützen, ein hochwertiges Angebot umzusetzen.


Wir sind eine landeseigene Stiftung und werden von der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa gefördert.

Nachhaltigkeitsziele

Dafür setzen wir uns ein

Wissen vermitteln

Förderung von politischer Bildung

Mit unserer Arbeit fördern wir demokratisches Bewusstsein, erhöhen das Verständnis von politischen Sachverhalten und wollen die Bereitschaft zur politischen Mitarbeit in der Bevölkerung stärken.

Förderung sozialer Innovationen

Wir fördern soziale Innovationen und Kreativität, indem wir Menschen aus unterschiedlichen Bereichen mit ihrem einzigartigen Wissen, Fähigkeiten und Erfahrungen zusammenbringen und damit neuen Ideen und Lösungen einen Raum geben.

Gesellschaft fair gestalten

Förderung von Diversity oder Vielfalt

Wir betrachten die Vielfalt und Heterogenität der Gesellschaft als grundlegend. Egal welches Geschlecht, welche Hautfarbe, welche Religion oder welche sexuelle Orientierung – wir wollen gleichwertige und faire Lebensbedingungen für alle Individuen schaffen.

Benefits

Unsere Benefits am Arbeitsplatz

Arbeitsplatz

Kicker / Tischtennisplatte, Diensthandys und -laptops

Vergütung

Faire Vergütung, Betriebliche Altersvorsorge

Mobilität

Gute Verkehrsanbindungen, Parkplätze für Fahrräder, Jobticket

Gesundheit

Betriebsärzt*in

Weiterentwicklungsmöglichkeiten

Weiterbildungsprogramme, Workshops und Veranstaltungsbesuche, Coaching

Organisationskultur

Betriebsrat, Diversity Management, Flexible Arbeitszeitmodelle, Flache Hierarchien, Kreatives Arbeiten, 1 weitere

Jobs

Offene Stellen bei uns

Stiftung für Kulturelle Weiterbildung und Kulturberatung

Hauptsitz

Stiftung für Kulturelle Weiterbildung und Kulturberatung

Spandauer Damm 19

14059 Berlin

https://stiftung-kulturelle-weiterbildung-kulturberatung.berlin