GoodCompany

Privatgymnasium Schwetzingen gGmbH
Schwetzingen
In 2012 gegründet
26 - 50 Mitarbeiter*innen
Bildung & Pädagogik
Über uns
Das müsst ihr über uns wissen
Gemeinsam Zukunft gestalten – Arbeiten am Privatgymnasium Schwetzingen
Als modernes und innovatives Privatgymnasium verstehen wir Schule nicht nur als einen Ort des Lernens, sondern als einen Lebensraum, in dem Bildung, Erziehung und Betreuung Hand in Hand gehen. Unser pädagogisches Konzept basiert auf diesen drei Säulen, mit denen wir unsere Schülerinnen und Schüler bestmöglich auf ihre Zukunft vorbereiten. Dabei setzen wir auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit – mit den Schülerinnen und Schülern, mit den Eltern und ganz besonders im Team.
Unsere Vision: Gute Schule ist machbar! Wir sind überzeugt, dass höchste Bildungsqualität nicht nur ein Anspruch, sondern eine Selbstverständlichkeit sein sollte. Deshalb setzen wir auf innovative Unterrichtskonzepte, kleine Lerngruppen mit durchschnittlich 24 Schülerinnen und Schülern und eine klare Struktur mit 60-Minuten-Unterrichtsblöcken. Unsere Unterrichtsgarantie sorgt dafür, dass Unterrichtsausfall bestmöglich vermieden wird – denn wir wissen, wie wichtig eine verlässliche Alltagsstruktur für nachhaltiges Lernen ist.
Gestaltungsspielraum und Eigenverantwortung Unser Team arbeitet mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung und Gestaltungsspielraum. Wir schätzen kreative Impulse und eigeninitiatives Handeln, um unsere Schule stetig weiterzuentwickeln. Dabei steht Vertrauen als zentraler Wert im Mittelpunkt unserer Zusammenarbeit – denn nur in einem offenen und wertschätzenden Umfeld können sich Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler gleichermaßen entfalten.
Mehr als nur Unterricht Unsere Schule bietet nicht nur exzellenten Fachunterricht, sondern auch besondere Konzepte zur Persönlichkeitsentwicklung. Ein Beispiel ist unser fest im Stundenplan verankertes Fach „Glück“, das Schülerinnen und Schüler der fünften und sechsten Klassen dabei unterstützt, ihre eigenen Stärken zu entdecken und Lebenskompetenzen zu entwickeln. Ab der achten Klasse ermöglichen wir individuelle Schwerpunktsetzungen in den Profilen NWT, Spanisch und Sport, ergänzt durch persönliche Förderung.
Gemeinschaft erleben Erfahrungslernen ist ein zentraler Bestandteil unserer Pädagogik. Unsere Schülerinnen und Schüler nehmen an vielseitigen außerschulischen Programmen teil – von Landheimaufenthalten über Schüleraustausche bis hin zu Sozialprojekten. So fördern wir Teamgeist, Verantwortungsbewusstsein und interkulturelle Kompetenz.
Werden Sie Teil unseres Teams! Wir suchen engagierte Persönlichkeiten, die mit uns gemeinsam zeigen wollen, dass „gute Schule“ möglich ist. Wenn Sie Freude an eigenverantwortlichem Arbeiten haben, Wert auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit legen und mit uns die Bildungslandschaft aktiv mitgestalten möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Galerie
Nachhaltigkeitsziele
Das möchten wir mit unserem Kerngeschäft bewirken
Menschen helfen
Wir sehen unsere Aufgabe darin, Kindern ihr Potenzial aufzuzeigen, ihnen Werte zu vermitteln und sie auf dem Weg des Lernens und Wachsens zu begleiten.
Wissen vermitteln
Unsere Aufgabe ist es, Menschen unterschiedlichen Alters Kenntnisse anzueignen und Inhalte, Sprachen oder Theorien weiterzugeben, die ihnen als gute Grundlage für ihren weiteren Weg dienen.
Corporate Sustainability
Diese Schritte haben wir bereits intern unternommen, um unserer Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft gerecht zu werden
- Radcheck ADFC in den Klassen 5 und 6
- Umwelttag für alle Stufen
- Teilnahme am Stadtradeln
- Ausbau von (überdachten) Fahrradständern, um dieses Angebot attraktiver zu machen
- Dreckweg-Tage
- Schulhofreinigung durch Schulgemeinschaft (Bewusstsein für Müll und Entsorgung)
- Upcycling-Projekte als AG
- Projekttage "Nachhaltigkeit"
- gezielte Thematisierung im Unterricht
Verknüpfung zu Konzepten "Bewegte Schule", "Soziale Schule" und "Nachhaltige Schule"
Benefits
Unsere Benefits am Arbeitsplatz
Vergütung
Essenszulagen
Wir bieten täglich abwechslungsreiche (Team) Lunch-Optionen.
Faire Vergütung
Über unsere Wertschätzung und Benefits hinaus, bieten wir ein faires und angemessenes Gehalt.
Weiterentwicklungsmöglichkeiten
Weiterbildungsprogramme
Wir fördern stetig das Wissen und die Kompetenzen unserer Mitarbeiter*innen.
Workshops und Veranstaltungsbesuche
Bei uns haben die Mitarbeiter*innen die Möglichkeit über Veranstaltungen neue Eindrücke und Erkenntnisse zu gewinnen, sich in einem Netzwerk auszutauschen und weiterzubilden.
Coaching
Wir gewähren die Weiterentwicklung oder Findung individueller Kompetenzen.
Organisationskultur
Freundschaftliches Arbeitsklima
Teamgeist als Maxime — Bei uns besteht ein wertschätzender Umgang im Team.
Feel-Good-Atmosphäre
Bei uns herrscht eine Wohlfühlatmosphäre, indem die Bedürfnisse unserer Mitarbeiter*innen zur Priorität werden.
Flexible Arbeitszeitmodelle
Wir arbeiten mit flexiblen Vereinbarungen hinsichtlich der Arbeitszeit.
Flache Hierarchien
Selbstständiges Arbeiten innerhalb flacher und auf Vertrauen basierender Hierarchien mit großem Gestaltungs- und Entwicklungsspielraum.
Kreatives Arbeiten
Wir sichern kreative Entfaltungsmöglichkeiten für unsere Mitarbeiter*innen.
Teamevents
Zusammenhalt und Verständnis füreinander schaffen wir unter anderem durch gemeinsame Erlebnisse und Team Building.
Gesundheit
Fitnessangebote
Wir unterstützen die körperliche Fitness und Mobilität unserer Mitarbeiter*innen.
Arbeitsplatz
Kicker / Tischtennisplatte
Abschalten bei Kicker, Tischtennis o. ä. - Wir sorgen für mögliche Pausen- und Feierabend Aktivitäten.
Diensthandys und -laptops
Wir sorgen für die nötige technische Ausstattung unserer Mitarbeiter*innen.
Kostenlose Snacks und Getränke
An Optionen für Snacks und Drinks mangelt es bei unseren Mitarbeiter*innen nie.
Mobilität
Gute Verkehrsanbindungen
Unsere Company ist zentral gelegen und somit für jede*n gut erreichbar.
Parkplätze für Fahrräder
Bei uns findet jedes Fahrrad einen sicheren Stellplatz.
Unsere Vision für die Zukunft
Unsere Vision ist es, zu beweisen, dass „gute Schule“ möglich ist – eine Schule, die höchste Bildungsqualität, individuelle Förderung und eine starke Gemeinschaft vereint. Wir haben das Privatgymnasium Schwetzingen gegründet, weil wir an eine Schule glauben, die nicht nur Wissen vermittelt, sondern junge Menschen in ihrer Persönlichkeit stärkt und auf die Zukunft vorbereitet. Durch eine verlässliche Struktur, innovative Lehrkonzepte und eine Kultur des Vertrauens schaffen wir einen Lern- und Lebensraum, in dem sich Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte gleichermaßen entfalten können.
Jobs
Offene Stellen bei uns
Bewerbungsprozess
Unser Bewerbungsprozess
Wir legen großen Wert auf einen effizienten und transparenten Bewerbungsprozess, bei dem Bewerber*innen schnell Rückmeldung erhalten und sich ein umfassendes Bild von unserer Schule machen können.
Bewerbung einreichen
Bewerbungen können per E-Mail an info@privatgymnasium-schwetzingen.de oder über das GoodJobs-Portal einger...
Wir legen großen Wert auf einen effizienten und transparenten Bewerbungsprozess, bei dem Bewerber*innen schnell Rückmeldung erhalten und sich ein umfassendes Bild von unserer Schule machen können.
Bewerbung einreichen
Bewerbungen können per E-Mail an info@privatgymnasium-schwetzingen.de oder über das GoodJobs-Portal eingereicht werden. Eine Eingangsbestätigung und Rückmeldung zum weiteren Verlauf erfolgen innerhalb von 5 Werktagen. Der gesamte Bewerbungsprozess dauert in der Regel etwa 3 Wochen.
Sichtung der Unterlagen
Die Bewerbung wird von der Schulleitung und Geschäftsleitung geprüft. Bei einer positiven Bewertung erfolgt eine Einladung zum ersten Gespräch.
Gesprächsprozess
Erstes Gespräch mit der Schulleitung, um die Eignung und Passung zur Schule zu besprechen.
Falls erforderlich, folgt ein zweites Gespräch mit der Geschäftsleitung. Gegebenenfalls wird eine Case-Study als Konzeptpräsentation verlangt.
Vertragsangebot & Onboarding
Bei einer Zusage erhalten Bewerber*innen den Arbeitsvertrag zur Durchsicht mit einer zweiwöchigen Frist. Die Kickoff-Veranstaltung findet eine Woche vor Schuljahresbeginn statt.
Anschließend beginnt eine Einarbeitungsphase von etwa 2 Monaten. In den Herbstferien erfolgt eine Evaluation mit Feedback zur gemeinsamen Weiterentwicklung.
Wir legen großen Wert auf einen effizienten und transparenten Bewerbungsprozess, bei dem Bewerber*innen schnell Rückmeldung erhalten und sich ein umfassendes Bild von unserer Schule machen können.
Bewerbung einreichen
Bewerbungen können per E-Mail an info@privatgymnasium-schwetzingen.de oder über das GoodJobs-Portal eingereicht werden. Eine Eingangsbestätigung und Rückmeldung zum weiteren Verlauf erfolgen innerhalb von 5 Werktagen. Der gesamte Bewerbungsprozess dauert in der Regel etwa 3 Wochen.
Sichtung der Unterlagen
Die Bewerbung wird von der Schulleitung und Geschäftsleitung geprüft. Bei einer positiven Bewertung erfolgt eine Einladung zum ersten Gespräch.
Gesprächsprozess
Erstes Gespräch mit der Schulleitung, um die Eignung und Passung zur Schule zu besprechen.
Falls erforderlich, folgt ein zweites Gespräch mit der Geschäftsleitung. Gegebenenfalls wird eine Case-Study als Konzeptpräsentation verlangt.
Vertragsangebot & Onboarding
Bei einer Zusage erhalten Bewerber*innen den Arbeitsvertrag zur Durchsicht mit einer zweiwöchigen Frist. Die Kickoff-Veranstaltung findet eine Woche vor Schuljahresbeginn statt.
Anschließend beginnt eine Einarbeitungsphase von etwa 2 Monaten. In den Herbstferien erfolgt eine Evaluation mit Feedback zur gemeinsamen Weiterentwicklung.
Deine Ansprechpartner*innen

Hauptsitz
Privatgymnasium Schwetzingen gGmbH
Hildastraße 1
68723 Schwetzingen