Jobs
Companies
Magazin
Podcasts
Für Arbeitgebende
GoodCompany
Schenefeld
In 2013 gegründet
51 - 100 Mitarbeiter*innen
Integrationsarbeit & Geflüchtetenhilfe, Ökologische Landwirtschaft, Soziale Arbeit
Das LHW ELBE gGmbH bietet als Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) von geignetem Fachpersonal unterstützte Arbeitsplätze in verschiedenen Gewerken (derzeit Gartenbau, Büroservice, Kreativwerkstatt, Hauswirtschaft). Wer als Mensch mit einer körperlichen, seelischen oder geistigen Beeinträchtigung bei uns arbeiten möchte, muss zuvor das Lernprogramm der zweijährigen Beruflichen Bildung abgeschlossen haben (eine Kombination aus theoretischem Unterricht und Praktika).
Wir setzen uns für die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung im Arbeitsleben ein, produzieren umweltbewusst und nachhaltig.
Wir sind zum einen ein wirtschaftlich und fachlich arbeitendes, kundennahes Unternehmen mit nachhaltiger Beschäftigungsorientierung und gemeinnützigem Auftrag, zum anderen ein geschützter Ort der Tätigkeit und beruflichen Eingliederung. Wir bieten leistungsorientierte Arbeitsplätze in Anlehnung an den ersten Arbeitsmarkt bis hin zu Arbeitsplätzen für Menschen mit erhöhtem Unterstützungsbedarf.
Mit das wichtigste Medium der Förderung von Menschen mit Behinderung ist die Arbeit, bisweilen auch nur das Dabeisein, das Nichtausgeschlossensein, z.B. in persönlichen Krisensituationen. In diesem Rahmen müssen die Möglichkeiten spielerischer Selbsterprobung, kreative und künstlerische Tätigkeiten einbezogen werden.
Ein tragfähiges Förderkonzept erarbeiten wir auch gemeinsam mit Menschen, die in anderen Einrichtungen für sich keine Perspektive sahen.
Unsere Arbeit beruht auf sensibler Beobachtung und Begleitung, um Fähigkeiten, Fertigkeiten und Bedürfnisse zu erkennen mit dem Ziel, den Einzelnen unter dem Aspekt der Selbständigkeit zu fördern.
Offene Kommunikationsstrukturen, ein prozessorientierter Austausch, Eigenverantwortung und ein respektvoller Umgang werden als Grundlage verstanden, um gemeinsame Wege zu entwickeln und ein wertschätzendes Miteinander zu leben.
Durch eine abteilungsübergreifende Zusammenarbeit werden die unterschiedlichen Stärken und Kenntnisse für alle nutzbar gemacht, ohne die formal vorgegebenen Grenzen zu verletzen.
Die eigene Identität und das Selbstverständnis werden gestärkt, dem Bedürfnis nach Mitgestaltung wird Raum gegeben.
Zur Qualität unseres Betriebes gehört vornehmlich, dass Menschen mit und ohne Behinderung zusammenwirken und zusammenarbeiten. Wir sehen es als Stärke, dass Menschen verschieden sind, und wollen dies in unseren Angeboten umsetzen.
Unser Lebensgefühl des gemeinsamen partnerschaftlichen Arbeitens wollen wir im Team vermitteln und so dazu beitragen, dass dies zur Normalität in unserer Gesellschaft wird.
Unsere Einrichtung verfolgt nachhaltige Ziele und pflegt eine offene und vertrauensvolle Unternehmenskultur.
Wir fordern und fördern eine ressourcenschonende, umwelt- und tiergerechte Landwirtschaft – ob im Stall, auf dem Feld oder in der Energieversorgung – wir streben einen möglichst geschlossenen Nährstoffkreislauf, eine vielfältige Fruchtfolge sowie tiergerechte Haltungsverfahren an.
Unsere Vision ist, dass Wissen allen zur Verfügung steht und deshalb setzen wir uns dafür ein, dass sich Menschen mit ihren unterschiedlichen Lern- und Leistungsvoraussetzungen mit Wissen, Fertigkeiten und Fähigkeiten weiterentwickeln können.
Wir stehen für eine Gesellschaft, in der jeder Mensch ganz natürlich dazugehört und ausnahmslos gleichberechtigt und selbstbestimmt teilhaben kann – unabhängig von Aussehen, Sprache oder körperlichen Einschränkungen.
Unser Ziel ist es, alltagstaugliche Produkte und Dienstleistungen sozialverträglich und unter fairen Bedingungen herzustellen und sie mit einem sozialen Mehrwert auszustatten.
Wir möchten gesund wachsen und dafür noch besser geeignete Standorte entwickeln, die Raum für ein gedeihliches Miteinander bei sinnvoller produktiver Beschäftigung bieten. Wir möchten im Arbeitsalltag Inklusion leben, nach umweltgerechten und sozialen Prinzipien, und damit Menschen helfen, ihren Platz in diesem Leben nach eigenen Wünschen und Vorstellungen sinnvoll zu gestalten.
Gerlinde Bernsdorff
Angela Malet
Sebastian Pabst
Dannenkamp 21a
22869 Schenefeld
https://www.LHW-Elbe.de