
Kulturland-Genossenschaft
GoodCompany
Hitzacker (Elbe)
In 2014 gegründet
1 - 10 Mitarbeiter*innen
Versicherungen, Banken & Finanzen, Land- und Forstwirtschaft
Über uns
Kulturland-Genossenschaft
Nachhaltigkeitsziele
Dafür setzen wir uns ein
Benefits
Unsere Benefits am Arbeitsplatz
Familienfreundlichkeit
Elternkarenz
Arbeitsplatz
Diensthandys und -laptops
Vergütung
Faire Vergütung
Mobilität
Jobrad
Bahnvorteilskarten
Weiterentwicklungsmöglichkeiten
Bildungskarenz
Weiterbildungsprogramme
Workshops und Veranstaltungsbesuche
Organisationskultur
Remote
Zusätzliche Urlaubstage
Diversity Management
Flexible Arbeitszeitmodelle
Flache Hierarchien
Unsere Vision für die Zukunft
Die Nutzung von landwirtschaftlichem Grund und Boden darf nicht von den Regeln sich selbst vermehrender Geldströme bestimmt werden. Landwirtschaft soll vielmehr die Fruchtbarkeit des Bodens langfristig bewahren, pflanzliche Erzeugnisse in Verbindung mit größtmöglicher Biodiversität hervorbringen und Menschen und Tieren damit eine Lebensgrundlage schaffen. Sie pflegt und bewahrt Kulturlandschaften als Ort und Heimat für menschliche Gemeinschaften.
Die Kulturland-Genossenschaft erwirbt vor diesem Hintergrund landwirtschaftliche Flächen, um sie im Sinne einer modernen „Allmende“ langfristig in gemeinschaftlichem Eigentum zu halten. Sie unterstützt damit Höfe, die ökologisch wirtschaften und sich darüber hinaus sozial öffnen und bewusst in ihre Region einbinden. Die Mitglieder sollen durch die Gemeinschaft hindurch die Möglichkeit haben, persönliche Verantwortung für Grund und Boden wahrzunehmen und sich am Leben der Betriebe zu beteiligen. Zu diesem Zweck kann die Genossenschaft Flächen auch selbst bewirtschaften oder im Rahmen einer gemeinsam mit Landwirten gegründeten Eigentumsgesellschaft erwerben.
Die Genossenschaft möchte damit zur Entwicklung neuer und zukünftiger Eigentumsformen für eine nachhaltige Landwirtschaft beitragen. Sie versteht sich als Brücke zwischen Eigentümern und Nutzern, über die verschiedene Intensitäten der Beteiligung am Boden bis hin zu Schenkung und Spende gelebt werden können.
Bewerbungsprozess
Unser Bewerbungsprozess
Deine Bewerbung (Motivation, Qualifikation, Lebenslauf) richtest Du bitte unter Angabe Deiner Gehaltsvorstellungen per Brief oder Mail möglichst bis zum 15.11.2021 an:
Kulturland eG, Hauptstr. 19, 29456 Hitzacker, bewerbung@kulturland.de, Telefon 05862-9411033.
Bei Fragen steht Dir Thomas Kliemt-Rippel per E-mail oder telef...
Deine Bewerbung (Motivation, Qualifikation, Lebenslauf) richtest Du bitte unter Angabe Deiner Gehaltsvorstellungen per Brief oder Mail möglichst bis zum 15.11.2021 an:
Kulturland eG, Hauptstr. 19, 29456 Hitzacker, bewerbung@kulturland.de, Telefon 05862-9411033.
Bei Fragen steht Dir Thomas Kliemt-Rippel per E-mail oder telefonisch zur Verfügung .
Deine Bewerbung (Motivation, Qualifikation, Lebenslauf) richtest Du bitte unter Angabe Deiner Gehaltsvorstellungen per Brief oder Mail möglichst bis zum 15.11.2021 an:
Kulturland eG, Hauptstr. 19, 29456 Hitzacker, bewerbung@kulturland.de, Telefon 05862-9411033.
Bei Fragen steht Dir Thomas Kliemt-Rippel per E-mail oder telefonisch zur Verfügung .
Dein*e Ansprechpartner*in

