GoodCompany

Kinder- und Jugendhilfe St. Hildegard
Bingen am Rhein
In 1922 gegründet
250 - 500 Mitarbeiter*innen
Sonstiges
Über uns
Das müsst ihr über uns wissen
Seit ihrer Gründung im Jahr 1922 hat sich unsere Einrichtung vom reinen Säuglings- und Kleinkinderheim zu einem tragfähigen Netzwerk sozialpädagogischer Hilfen weiterentwickelt.
Wir bieten die Begleitung von Mädchen und Jungen vom Kleinkindalter bis zum Jugendalter/jungen Erwachsenenalter und ihren Familien.
Unsere pädagogische Ausrichtung versteht sich dabei nicht als statisches Gebilde.
Durch die regelmäßige Überprüfung und Anpassung unserer Konzepte sowie die Einführung neuer Projekte und Methoden bemühen wir uns den sich stetig ändernden Ansprüchen gerecht zu werden. Die nachhaltige Weiterbildung unserer Mitarbeitenden hat für uns deshalb großen Stellenwert.
Grundlegendes Fundament unserer täglichen Arbeit ist die Wertschätzung des Menschen und die Absicht positiv auf die individuelle Persönlichkeitsentwicklung einzuwirken. All dies geschieht auf dem Hintergrund unseres christlich orientierten Menschenbildes.
Wohngruppen
Im Wohngruppenbereich umfasst unser Betreuungsangebot elf Wohngruppen und eine Tagesgruppe. Es handelt sich dabei zum einen um familienähnliche und therapeutische Gruppen mit sieben Plätzen, als auch um koedukative Gruppen mit bis zu zehn Plätzen für unterschiedliche Altersgruppen.
Ambulante/flexible Hilfen
Im Bereich der ambulanten/flexiblen Hilfen geht es um den Aufbau und die Verbesserung von Lern- und Entwicklungschancen der Kinder, Jugendlichen und Familien. Von unseren sieben Jugendhilfestationen (Bürostandorte) aus werden diese Hilfen durchgeführt.
JuLe
"JuLe" (Jugendhilfe im Lebensumfeld von Kindern und Jugendlichen) verknüpft soziale Gruppenarbeit mit den Inhalten ambulanter bzw. teilstationärer Erziehungshilfen an Schulen mit Ganztagsbetreuung. Aktuell sind wir an insgesamt 15 Schulen in den Landkreisen Mainz-Bingen und Alzey-Worms vertreten.
Galerie
Nachhaltigkeitsziele
Das möchten wir mit unserem Kerngeschäft bewirken
Gesellschaft fair gestalten
Wir betrachten die Vielfalt und Heterogenität der Gesellschaft als grundlegend. Egal welches Geschlecht, welche Hautfarbe, welche Religion, welche physischen oder psychischen Fähigkeiten oder welche sexuelle Orientierung – wir setzen uns für gleichwertige und faire Lebensbedingungen für alle Individuen ein.
Menschen helfen
Wir sehen unsere Aufgabe darin, Kindern ihr Potenzial aufzuzeigen, ihnen Werte zu vermitteln und sie auf dem Weg des Lernens und Wachsens zu begleiten.
Gesellschaft fair gestalten
Wir stehen für eine Gesellschaft, in der jeder Mensch ganz natürlich dazugehört und ausnahmslos gleichberechtigt und selbstbestimmt teilhaben kann – unabhängig von Aussehen, Sprache oder körperlichen Einschränkungen.
Benefits
Unsere Benefits am Arbeitsplatz
Weiterentwicklungsmöglichkeiten
Weiterbildungsprogramme
Wir fördern stetig das Wissen und die Kompetenzen unserer Mitarbeiter*innen.
Workshops und Veranstaltungsbesuche
Bei uns haben die Mitarbeiter*innen die Möglichkeit über Veranstaltungen neue Eindrücke und Erkenntnisse zu gewinnen, sich in einem Netzwerk auszutauschen und weiterzubilden.
Organisationskultur
Zusätzliche Urlaubstage
Wir fügen den gesetzlichen Urlaubstagen ein paar hinzu.
Betriebsrat
Wir verfügen über eine Interessenvertretung unserer Mitarbeiter*innen und stehen in stetigem Austausch mit dieser.
Freundschaftliches Arbeitsklima
Teamgeist als Maxime — Bei uns besteht ein wertschätzender Umgang im Team.
Flache Hierarchien
Selbstständiges Arbeiten innerhalb flacher und auf Vertrauen basierender Hierarchien mit großem Gestaltungs- und Entwicklungsspielraum.
Kreatives Arbeiten
Wir sichern kreative Entfaltungsmöglichkeiten für unsere Mitarbeiter*innen.
Vergütung
Mitarbeiter*innenrabatte
Unsere Produkte können unsere Mitarbeiter*innen vergünstigt erwerben.
Weihnachts- und Urlaubsgeld
Wir stellen unseren Mitarbeiter*innen unabhängig von ihrem regelmäßigen Einkommen, Urlaubs- und Weihnachtsgeld zur Verfügung.
Betriebliche Altersvorsorge
Wir leisten einen Teil der ökonomischen Absicherung für die Zeit nach der Erwerbstätigkeit durch eine betriebliche Altersvorsorge.
Arbeitsplatz
Diensthandys und -laptops
Wir sorgen für die nötige technische Ausstattung unserer Mitarbeiter*innen.
Mobilität
Jobrad
Jede*r kann bei uns die Chance ergreifen, mit dem Jobrad grün zur Arbeit zu kommen.
Jobticket
Wir bieten Strecken- und Zeitnetzkarten im Sondertarif.
Jobs
Offene Stellen bei uns
Bewerbungsprozess
Unser Bewerbungsprozess
1. Passende Stelle auf st-hildegard.org/Jobs auswählen
2. Daten in unseren Bewerber-Service eingeben und Bewerbungsunterlagen hochladen
3. Wir melden uns! :-)
1. Passende Stelle auf st-hildegard.org/Jobs auswählen
2. Daten in unseren Bewerber-Service eingeben und Bewerbungsunterlagen hochladen
3. Wir melden uns! :-)
Dein*e Ansprechpartner*in

Hauptsitz
Kinder- und Jugendhilfe St. Hildegard
Rochusberg 7
55411 Bingen am Rhein
0049 672 193 10