GoodCompany
Digital Learning Campus SH
Kiel
In 2021 gegründet
1 - 10 Mitarbeiter*innen
Bildung & Pädagogik
Über uns
Das müsst ihr über uns wissen
Der Digital Learning Campus (DLC) ist eine Chance für alle Menschen in Schleswig-Holstein zum Mitmachen, Mitlernen und zum Gestalten ihrer persönlichen Zukunft, ihres Unternehmens und ihres Landes: Sie können sich fit machen im Bereich der Zukunftskompetenzen, neue Netzwerke knüpfen und zusammen Ideen und Projekte entwickeln, die Innovationen für Wirtschaft und Gesellschaft hervorbringen. Der DLC-Campus besteht einerseits aus einer digitalen Lern- und Kollaborationsplattform (www.dlc.sh), auf der man sich spätestens mit dem Start der DLC-Lernorte ein eigenes Zugangsprofil einrichten kann und das später auch auf individuelle Lernpräferenzen eingehen soll. Zum anderen besteht der DLC aus einer Reihe von über die Plattform vernetzten, physischen Lern- und Kollaborationsorten, unter anderem voraussichtlich an den Hochschulstandorten Flensburg, Kiel, Heide und Lübeck, wo ein durch Trainerinnen und Trainer begleitetes Lernen und Zusammenarbeiten stattfindet. Alle DLC-Lernorte sollen besonders einladend gestaltet und sowohl räumlich als auch didaktisch perfekt auf die jeweiligen Lern- und Kollaborationsinhalte zugeschnitten sein.
2. Wer fördert den Digital Learning Campus?
Fördertechnisch ist der DLC eine völlig neuartige Maßnahme des Ministeriums für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein (MBWFK). Im Rahmen des Landesprogramms Wirtschaft fließen dabei Fördergelder aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), Landesmittel und Eigenmittel der Projektdurchführenden zusammen, so dass bis spätestens 2029 insgesamt rund 38 Mio. Euro investiert werden können. Durch Sponsoren und Förderer, die als assoziierte Partner mitwirken können, kann diese Summe weiter steigen. Für die Förderabwicklung ist die Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH) zuständig; für das rahmengebende „Landesprogramm Wirtschaft“ die EFRE-Verwaltungsbehörde im Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus. 3. Was sind die Ziele des Digital Learning Campus? Mit dem DLC sollen die Menschen in Schleswig-Holstein für Zukunftskompetenzen bzw. „Future Skills“ und Zukunftstechnologien begeistert werden. Konkret sollen in- novative und noch nicht am Markt existierende Kollaborations- und Bildungsformate geschaffen werden, die einerseits innovative Inhalte vermitteln sowie andererseits auch Austausch, Wissenstransfer und Kollaboration zu den innovativen Technologien ermöglichen. Dabei wird ein Fokus auf Anwendungen und Technologien gelegt, die mit Künstlicher Intelligenz und ihrer praktischen Anwendung verbunden sind. Als Raster für Zukunftskompetenzen wird hierbei auf die Definition des Stifterverbandes zu den „21st Century Skills“ (https://www.stifterverband.org/medien/future-skills-2021) zurückgegriffen. Im Sinne der Regionalen Innovationsstrategie Schleswig-Holstein ist es das Ziel, Innovationspotenziale zu nutzen, die auf der existierenden Struktur von Wissen und sektoralen Strukturen aufbauen und dadurch ein nachhaltiges, intelligentes Wirtschaftswachstum hervorbringen können.
Nachhaltigkeitsziele
Das möchten wir mit unserem Kerngeschäft bewirken
Wissen vermitteln
Unsere Aufgabe ist es, Kindern und Erwachsenen Kenntnisse anzueignen und Inhalte, Sprachen oder Theorien weiterzugeben, die ihnen als gute Grundlage für ihren weiteren Weg dienen.
Gesellschaft fair gestalten
Wir stehen für eine Gesellschaft, in der jeder Mensch ganz natürlich dazugehört und ausnahmslos gleichberechtigt und selbstbestimmt teilhaben kann – unabhängig von Aussehen, Sprache oder körperlichen Einschränkungen.
Dein*e Ansprechpartner*in
Hauptsitz
Digital Learning Campus SH
Fraunhoferstraße 13
24118 Kiel
https://wissenschaftszentrumkiel.de/digital-learning-campus-sh/