Hamburg
In 2017 gegründet
51 - 100 Mitarbeiter*innen
Erneuerbare Energie, Nachhaltiges Bauen
Mit großem Engagement sind wir für ein breites Spektrum an Gebäuden im Einsatz – sei es die Elbmarschenkirche aus dem 13. Jahrhundert oder das Ökumenische Forum in der Hafencity. Unsere Bauaufgaben reichen von der Kita über das Tonstudio bis hin zu der Pilgerherberge.
Unser Team setzt sich für 550 Gebäude, 100 Denkmäler, 85 Kitas, 73 Kirchen und 56 Kirchengemeinden ein.
Wir handeln wirtschaftlich und im Rahmen unseres christlichen Selbstverständnisses. Gerade in Zeiten der Boden- und Baupreis-Explosionen suchen wir nach Lösungen, die auch am Rande der Gesellschaft stehende Gruppen berücksichtigen. Neben Pflegeeinrichtungen, Wohnungen und Kitas planen wir therapeutische Einrichtungen, Sozialwohnungen, Wohngruppen für Demente oder Anlaufstellen für Obdachlose.
Die Bewahrung der Schöpfung ist uns wichtig, sie ist die Grundlage unseres Handels. So setzen wir uns beispielsweise in der Baupflege nicht nur für Nachhaltigkeit und die Verwendung natürlicher Produkte ein, sondern leisten auch bei Neubauten durch die Nutzung von regenerativen Energien unseren Beitrag zum Ziel der Klimaneutralität bis 2050.
Unser Ziel ist es, alltagstaugliche Produkte und Dienstleistungen sozialverträglich und unter fairen Bedingungen herzustellen und sie mit einem sozialen Mehrwert auszustatten.
Unsere Vision sind Städte mit ressourcen- und energieeffizienten Gebäuden und ausreichend Grün- und Freiraumversorgung, in denen es den Menschen möglich ist, ihre Wege bequem und sicher zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem öffentlichen Personennahverkehr zurückzulegen.
Wir verabschieden uns von konventionellen Energieträgern wie Erdgas, Kohle, Öl und Kernbrennstoffen und begrüßen alle Formen der regenerativen Energien. So wollen wir einen Beitrag zu einer dezentralen, klimafreundlichen und modernen Energie- und Wärmeversorgung leisten.
Unsere Vision sind Stadtquartiere, die verbesserte und sozialere Lebensbedingungen bieten, welche an den demographischen Wandel angepasst sind und Gentrifizierungsprozesse verhindern. Wir setzen uns für öffentlichen Raum und Wohnraum für Menschen aus allen Gesellschaftsschichten ein.
Nicole Pappiér
Max-Zelck-Straße 1
22459 Hamburg
https://www.kirche-hamburg.de/index.php?id=6767
Für Jobsuchende
Job finden
Themenfelder
Companies
Magazin
Podcast
Newsletter
Für Arbeitgeber*innen
Produktübersicht
Job posten
Employer Branding
Zielgruppe
Business Newsletter
Über GoodJobs
Über uns
Entscheidungsprozess
Netiquette
Meet the Family
Impressum
AGB
Datenschutz
© 2023 GoodJobs GmbH