
BAfF e.V.
GoodCompany
GoodCompanies sind Unternehmen, die mindestens ein Nachhaltigkeitsziel verfolgen und gegen kein Ausschlusskriterium verstoßen. Sie können Stellenanzeigen inserieren und haben ein Company Profil im Listing. Erfahre mehr über unseren Auswahlprozess
GoodCompanies sind Unternehmen, die mindestens ein Nachhaltigkeitsziel verfolgen und gegen kein Ausschlusskriterium verstoßen. Sie können Stellenanzeigen inserieren und haben ein Company Profil im Listing. Erfahre mehr über unseren Auswahlprozess
Berlin
In 1996 gegründet
11 - 25 Mitarbeiter*innen
NGO, Stiftungen & Vereine
Über uns
BAfF e.V.
Die Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BAfF e.V.) ist der Dachverband der Behandlungszentren für Flüchtlinge und Folteropfer in Deutschland. Die BAfF setzt sich dafür ein, dass das Menschenrecht auf Gesundheit einschließlich der notwendigen psychosozialen Begleitung und Behandlung auch für Geflüchtete umgesetzt wird.
Nachhaltigkeitsziele
Dafür setzen wir uns ein
Benefits
Unsere Benefits am Arbeitsplatz
Arbeitsplatz
Diensthandys und -laptops,
Barrierefreiheit
Diensthandys und -laptops
Wir sorgen für die nötige technische Ausstattung unserer Mitarbeiter*innen.
Barrierefreiheit
Jede*r bekommt bei uns einen umfassenden Zugang zum Arbeitsplatz und uneingeschränkte Teilhabe – unabhängig von körperlichen Beeinträchtigungen.
Vergütung
Faire Vergütung
Faire Vergütung
Über unsere Wertschätzung und Benefits hinaus, bieten wir ein faires und angemessenes Gehalt.
Mobilität
Parkplätze für Fahrräder
Parkplätze für Fahrräder
Bei uns findet jedes Fahrrad einen sicheren Stellplatz.
Organisationskultur
Remote,
Home Office,
Flache Hierarchien
Remote
Abhängig von der Funktion und Tätigkeit sind unsere Mitarbeiter*innen nicht immer vor Ort, aber immer miteinander im Austausch.
Home Office
Flexible Home-Office Regelung & Arbeitszeiten — Abhängig von Funktion und Tätigkeit, ermöglichen wir unseren Mitarbeiter*innen von zuhause aus zu arbeiten.
Flache Hierarchien
Selbstständiges Arbeiten innerhalb flacher und auf Vertrauen basierender Hierarchien mit großem Gestaltungs- und Entwicklungsspielraum.