Arolsen Archives

Arolsen Archives

GoodCompany

GoodCompanies sind Unternehmen, die mindestens ein Nachhaltigkeitsziel verfolgen und gegen kein Ausschlusskriterium verstoßen. Sie können Stellenanzeigen inserieren und haben ein Company Profil im Listing. Erfahre mehr über unseren Auswahlprozess

Bad Arolsen

101 - 250 Mitarbeiter*innen

Medien, Journalismus & Nachrichten, Bildung & Pädagogik, Forschung, Entwicklung & Wissenschaft

Über uns

Arolsen Archives

Die Arolsen Archives sind das internationale Zentrum über NS-Verfolgung mit dem weltweit umfassendsten Archiv zu den Opfern und Überlebenden des Nationalsozialismus mit Hauptsitz in Bad Arolsen und einem Büro in Berlin. Mitarbeiter*innen der Arolsen Archives leben und arbeiten in ganz Deutschland und teils auch in anderen Ländern. Die Sammlung mit Hinweisen zu rund 17,5 Millionen Menschen gehört zum UNESCO-Weltdokumentenerbe. Sie beinhaltet Dokumente zu den verschiedenen Opfergruppen des NS-Regimes und ist eine wichtige Wissensquelle für die heutige Gesellschaft.

Nachhaltigkeitsziele

Dafür setzen wir uns ein

Wissen vermitteln

Aufklärung über gesellschafts- und umweltrelevante Themengebiete

Wir sehen unsere Aufgabe darin Informationen für die Masse zugänglich zu machen und wollen die Menschen über aktuelle Situationen in der Welt aufklären oder auf Handlungsmöglichkeiten hinweisen.

Bewusst wirtschaften

Förderung nachhaltiger Konsummuster

Unser Ziel ist es, den Konsument*innen Alternativen aufzuzeigen, Verhaltensweisen schrittweise zu verändern und neue Konzepte des Konsums zu verfolgen, um neue gesellschaftliche Werte sowie Raum für nachhaltige Lebensstile zu schaffen.

Arolsen Archives

Hauptsitz

Arolsen Archives

Große Allee 5-9

34454 Bad Arolsen

https://arolsen-archives.org/