
Allianz Foundation
GoodCompany
GoodCompanies sind Unternehmen, die mindestens ein Nachhaltigkeitsziel verfolgen und gegen kein Ausschlusskriterium verstoßen. Sie können Stellenanzeigen inserieren und haben ein Company Profil im Listing. Erfahre mehr über unseren Auswahlprozess
GoodCompanies sind Unternehmen, die mindestens ein Nachhaltigkeitsziel verfolgen und gegen kein Ausschlusskriterium verstoßen. Sie können Stellenanzeigen inserieren und haben ein Company Profil im Listing. Erfahre mehr über unseren Auswahlprozess
Berlin
11 - 25 Mitarbeiter*innen
NGO, Stiftungen & Vereine
Über uns
Allianz Foundation
Bessere Lebensbedingungen für zukünftige Generationen zu ermöglichen: Das ist unsere Mission. Die Allianz Foundation arbeitet mit Menschen und Organisationen, die sich für soziale Gerechtig-keit, offene Gesellschaften und einen lebenswerten Planeten einsetzen.
Wir sind eine unabhängige, gemeinnützige Stiftung, die sowohl operativ als auch fördernd tätig ist. Wir unterstützen und vernetzen Risktaker, die neue Lebens- und Gesellschaftsmodelle erpro-ben. Unser Ansatz ist ganzheitlich: Kulturelle und künstlerische Ansätze, bürgerschaftliches Enga-gement und Klimaschutz werden zusammengedacht.
Nachhaltigkeitsziele
Dafür setzen wir uns ein
Benefits
Unsere Benefits am Arbeitsplatz
Vergütung
Faire Vergütung
Faire Vergütung
Über unsere Wertschätzung und Benefits hinaus, bieten wir ein faires und angemessenes Gehalt.
Weiterentwicklungsmöglichkeiten
Weiterbildungsprogramme
Weiterbildungsprogramme
Wir fördern stetig das Wissen und die Kompetenzen unserer Mitarbeiter*innen.
Organisationskultur
Remote,
Home Office,
Feel-Good-Atmosphäre,
Flache Hierarchien,
Teamevents
Remote
Abhängig von der Funktion und Tätigkeit sind unsere Mitarbeiter*innen nicht immer vor Ort, aber immer miteinander im Austausch.
Home Office
Flexible Home-Office Regelung & Arbeitszeiten — Abhängig von Funktion und Tätigkeit, ermöglichen wir unseren Mitarbeiter*innen von zuhause aus zu arbeiten.
Feel-Good-Atmosphäre
Bei uns herrscht eine Wohlfühlatmosphäre, indem die Bedürfnisse unserer Mitarbeiter*innen zur Priorität werden.
Flache Hierarchien
Selbstständiges Arbeiten innerhalb flacher und auf Vertrauen basierender Hierarchien mit großem Gestaltungs- und Entwicklungsspielraum.
Teamevents
Zusammenhalt und Verständnis füreinander schaffen wir unter anderem durch gemeinsame Erlebnisse und Team Building.
Mobilität
Gute Verkehrsanbindungen
Gute Verkehrsanbindungen
Unsere Company ist zentral gelegen und somit für jede*n gut erreichbar.
Jobs
Offene Stellen bei uns
Bewerbungsprozess
Unser Bewerbungsprozess
Die Arbeit der Allianz Foundation gründet auf der Überzeugung,
dass offene und diverse Gesellschaften, soziale Gerechtigkeit und eine
lebenswerte Umwelt einander bedingen.
Wir glauben, dass es angesichts der drängenden Herausforderungen unserer Zeit kein „Weiter so“ geben darf. Die Zeitfenster, in denen sich eine irreversible glob...
Wir glauben, dass es angesichts der drängenden Herausforderungen unserer Zeit kein „Weiter so“ geben darf. Die Zeitfenster, in denen sich eine irreversible glob...
Die Arbeit der Allianz Foundation gründet auf der Überzeugung,
dass offene und diverse Gesellschaften, soziale Gerechtigkeit und eine
lebenswerte Umwelt einander bedingen.
Wir glauben, dass es angesichts der drängenden Herausforderungen unserer Zeit kein „Weiter so“ geben darf. Die Zeitfenster, in denen sich eine irreversible globale Erwärmung noch aufhalten lässt, werden schmaler. Weltweit verschärft sich die Auseinandersetzung zwischen autokratischen und demokratischen Systemen. Der Krieg im Herzen Europas hat uns gezeigt, wie verletzlich die auf Frieden und Zusammenarbeit gebaute Weltordnung ist. Ein zunehmender Nationalismus zeigt, dass Solidarität und individuelle Freiheit keine selbstverständlichen Errungenschaften sind – sondern fortwährend neu erstritten werden müssen.
Wir brauchen eine neue Kultur des Gemeinsinns. Ein Verhältnis von Mensch und Natur. Eine Transformation, die über politische Regulierung und technologische Innovation hinausreicht. Echter Wandel geht oft von den Nischen und Rändern der Gesellschaft aus – angestoßen und vorgedacht von Menschen, die außerhalb des Mainstreams stehen. Inspiriert von künstlerischen Formen, die das bislang Unbekannte in den Blick nehmen. Gerade Kunst und Kultur können Triebkräfte für Veränderung sein, weil sie keinem Zweck dienen müssen. Sie können Freiräume schaffen, die den Zusammenhalt und Pluralismus der Zivilgesellschaften Europas nachhaltig stärken.
Wir sehen Europa nicht nur als geografische oder politische Einheit, sondern als Modell der Solidarität über Grenzen hinaus. Dieses Verständnis schließt den Transfer von Ideen und Praktiken ein – in außereuropäische Kontexte und aus ihnen zu uns. Europa kann ein Kraftzentrum der Transformation sein. Es kann für Vielfalt, Solidarität und das bedingungslose Engagement für eine CO2-neutrale Zukunft stehen – allen Krisen zum Trotz. Die Allianz Foundation steht für die Überzeugung, dass der Übergang in eine klimagerechte Zukunft ohne soziale Benachteiligung möglich ist und eine gerechtere Gesellschaft für alle schaffen wird.
Wir glauben, dass es angesichts der drängenden Herausforderungen unserer Zeit kein „Weiter so“ geben darf. Die Zeitfenster, in denen sich eine irreversible globale Erwärmung noch aufhalten lässt, werden schmaler. Weltweit verschärft sich die Auseinandersetzung zwischen autokratischen und demokratischen Systemen. Der Krieg im Herzen Europas hat uns gezeigt, wie verletzlich die auf Frieden und Zusammenarbeit gebaute Weltordnung ist. Ein zunehmender Nationalismus zeigt, dass Solidarität und individuelle Freiheit keine selbstverständlichen Errungenschaften sind – sondern fortwährend neu erstritten werden müssen.
Wir brauchen eine neue Kultur des Gemeinsinns. Ein Verhältnis von Mensch und Natur. Eine Transformation, die über politische Regulierung und technologische Innovation hinausreicht. Echter Wandel geht oft von den Nischen und Rändern der Gesellschaft aus – angestoßen und vorgedacht von Menschen, die außerhalb des Mainstreams stehen. Inspiriert von künstlerischen Formen, die das bislang Unbekannte in den Blick nehmen. Gerade Kunst und Kultur können Triebkräfte für Veränderung sein, weil sie keinem Zweck dienen müssen. Sie können Freiräume schaffen, die den Zusammenhalt und Pluralismus der Zivilgesellschaften Europas nachhaltig stärken.
Wir sehen Europa nicht nur als geografische oder politische Einheit, sondern als Modell der Solidarität über Grenzen hinaus. Dieses Verständnis schließt den Transfer von Ideen und Praktiken ein – in außereuropäische Kontexte und aus ihnen zu uns. Europa kann ein Kraftzentrum der Transformation sein. Es kann für Vielfalt, Solidarität und das bedingungslose Engagement für eine CO2-neutrale Zukunft stehen – allen Krisen zum Trotz. Die Allianz Foundation steht für die Überzeugung, dass der Übergang in eine klimagerechte Zukunft ohne soziale Benachteiligung möglich ist und eine gerechtere Gesellschaft für alle schaffen wird.
Die Arbeit der Allianz Foundation gründet auf der Überzeugung,
dass offene und diverse Gesellschaften, soziale Gerechtigkeit und eine
lebenswerte Umwelt einander bedingen.
Wir glauben, dass es angesichts der drängenden Herausforderungen unserer Zeit kein „Weiter so“ geben darf. Die Zeitfenster, in denen sich eine irreversible globale Erwärmung noch aufhalten lässt, werden schmaler. Weltweit verschärft sich die Auseinandersetzung zwischen autokratischen und demokratischen Systemen. Der Krieg im Herzen Europas hat uns gezeigt, wie verletzlich die auf Frieden und Zusammenarbeit gebaute Weltordnung ist. Ein zunehmender Nationalismus zeigt, dass Solidarität und individuelle Freiheit keine selbstverständlichen Errungenschaften sind – sondern fortwährend neu erstritten werden müssen.
Wir brauchen eine neue Kultur des Gemeinsinns. Ein Verhältnis von Mensch und Natur. Eine Transformation, die über politische Regulierung und technologische Innovation hinausreicht. Echter Wandel geht oft von den Nischen und Rändern der Gesellschaft aus – angestoßen und vorgedacht von Menschen, die außerhalb des Mainstreams stehen. Inspiriert von künstlerischen Formen, die das bislang Unbekannte in den Blick nehmen. Gerade Kunst und Kultur können Triebkräfte für Veränderung sein, weil sie keinem Zweck dienen müssen. Sie können Freiräume schaffen, die den Zusammenhalt und Pluralismus der Zivilgesellschaften Europas nachhaltig stärken.
Wir sehen Europa nicht nur als geografische oder politische Einheit, sondern als Modell der Solidarität über Grenzen hinaus. Dieses Verständnis schließt den Transfer von Ideen und Praktiken ein – in außereuropäische Kontexte und aus ihnen zu uns. Europa kann ein Kraftzentrum der Transformation sein. Es kann für Vielfalt, Solidarität und das bedingungslose Engagement für eine CO2-neutrale Zukunft stehen – allen Krisen zum Trotz. Die Allianz Foundation steht für die Überzeugung, dass der Übergang in eine klimagerechte Zukunft ohne soziale Benachteiligung möglich ist und eine gerechtere Gesellschaft für alle schaffen wird.
Wir glauben, dass es angesichts der drängenden Herausforderungen unserer Zeit kein „Weiter so“ geben darf. Die Zeitfenster, in denen sich eine irreversible globale Erwärmung noch aufhalten lässt, werden schmaler. Weltweit verschärft sich die Auseinandersetzung zwischen autokratischen und demokratischen Systemen. Der Krieg im Herzen Europas hat uns gezeigt, wie verletzlich die auf Frieden und Zusammenarbeit gebaute Weltordnung ist. Ein zunehmender Nationalismus zeigt, dass Solidarität und individuelle Freiheit keine selbstverständlichen Errungenschaften sind – sondern fortwährend neu erstritten werden müssen.
Wir brauchen eine neue Kultur des Gemeinsinns. Ein Verhältnis von Mensch und Natur. Eine Transformation, die über politische Regulierung und technologische Innovation hinausreicht. Echter Wandel geht oft von den Nischen und Rändern der Gesellschaft aus – angestoßen und vorgedacht von Menschen, die außerhalb des Mainstreams stehen. Inspiriert von künstlerischen Formen, die das bislang Unbekannte in den Blick nehmen. Gerade Kunst und Kultur können Triebkräfte für Veränderung sein, weil sie keinem Zweck dienen müssen. Sie können Freiräume schaffen, die den Zusammenhalt und Pluralismus der Zivilgesellschaften Europas nachhaltig stärken.
Wir sehen Europa nicht nur als geografische oder politische Einheit, sondern als Modell der Solidarität über Grenzen hinaus. Dieses Verständnis schließt den Transfer von Ideen und Praktiken ein – in außereuropäische Kontexte und aus ihnen zu uns. Europa kann ein Kraftzentrum der Transformation sein. Es kann für Vielfalt, Solidarität und das bedingungslose Engagement für eine CO2-neutrale Zukunft stehen – allen Krisen zum Trotz. Die Allianz Foundation steht für die Überzeugung, dass der Übergang in eine klimagerechte Zukunft ohne soziale Benachteiligung möglich ist und eine gerechtere Gesellschaft für alle schaffen wird.
Dein*e Ansprechpartner*in
P