GoodCompany
Luisenstadt eG
Berlin
In 1986 gegründet
1 - 10 Mitarbeiter*innen
Recht & Verwaltung
Über uns
Das müsst ihr über uns wissen
Die Luisenstadt eG wurde im Jahr 1986 gegründet und verwaltet 21 Häuser in Friedrichshain-Kreuzberg. Unsere Genossenschaft legt Wert auf sozial verträgliche Mieten und die gewerbliche Nutzung durch soziale, kulturelle oder nachbarschaftliche Räume.
Galerie
Corporate Sustainability
Diese Schritte haben wir bereits intern unternommen, um unserer Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft gerecht zu werden
Bewusst wirtschaften
- Das Genossenschaftsmodell: hat sich seit über hundert Jahren als Grundlage für sicheren und bezahlbaren Wohnraum bewährt und fördert das soziale Miteinander.
- Daseinsvorsorge und Sicherstellung von Wohnraum: Durch uns sind bereits 21 Häuser dem Markt und der Spekulation entzogen.
- Selbstverwaltung: Ein Teil unserer Häuser wird in Selbstverwaltung geführt, um lebendige Hausgemeinschaften zu fördern.
- Übernahme sozialer Verantwortung: In Zeiten akuten Wohnungsmangels insb. im niedrigen Preissegment vergeben wir Wohnungen vorrangig an Menschen, die auf dem freien Wohnungsmarkt von Diskriminierung betroffen sind.
- Reparieren statt wegwerfen: Bei der Instandsetzung legen wir Wert darauf, Bestehendes zu erhalten, zu reparieren und nachhaltig zu nutzen.
Gesellschaft fair gestalten
- Faires Vermieten bedeutet für uns, Verantwortung zu übernehmen und aktiv soziale Gerechtigkeit und Solidarität zu leben.
- Einsatz für marginalisierte Gruppen: Wir setzen uns bei der Vergabe für diejenigen ein, die auf dem Wohnungsmarkt benachteiligt sind.
- Förderung von Chancengleichheit: Unsere Vergabeverfahren sind fair, transparent und nachvollziehbar.
- Raum für Kunst und Kultur: In unseren Gewerberäumen fördern wir Handwerk und kreatives Schaffen von Schneiderei, Töpferei und Goldschmiederei bis hin zu Ateliers, Theaterräumen, nachbarschaftlichen Initiativen, Sozialberatungen und Kiezlokalen wie „Zum Goldenen Hahn“ und „Zum Elefanten“. So tragen wir zu einer nachhaltigen Entwicklung und einem starken sozialen Zusammenhalt im Quartier bei.
Menschen helfen
- Durch verschiedene Arbeitsgruppen und Gremien: können unsere Mitglieder ihre Ideen und Anliegen einbringen und so aktiv die Genossenschaft mitgestalten.
- Unsere Mieten bzw. Nutzungsentgelte unter Mietspiegelniveau: Wir bieten Wohnraum für Menschen, die ökonomisch benachteiligt sind.
- Räume für Kinder: Wir geben Raum für drei Kindertagesstätten, die Kinder in ihrer Entwicklung individuell fördern.
Benefits
Unsere Benefits am Arbeitsplatz
Weiterentwicklungsmöglichkeiten
Weiterbildungsprogramme
Wir fördern stetig das Wissen und die Kompetenzen unserer Mitarbeiter*innen.
Workshops und Veranstaltungsbesuche
Bei uns haben die Mitarbeiter*innen die Möglichkeit über Veranstaltungen neue Eindrücke und Erkenntnisse zu gewinnen, sich in einem Netzwerk auszutauschen und weiterzubilden.
Organisationskultur
Remote
Abhängig von der Funktion und Tätigkeit sind unsere Mitarbeiter*innen nicht immer vor Ort, aber immer miteinander im Austausch.
Freundschaftliches Arbeitsklima
Teamgeist als Maxime — Bei uns besteht ein wertschätzender Umgang im Team.
Home Office
Flexible Home-Office Regelung & Arbeitszeiten — Abhängig von Funktion und Tätigkeit, ermöglichen wir unseren Mitarbeiter*innen von zuhause aus zu arbeiten.
Flache Hierarchien
Selbstständiges Arbeiten innerhalb flacher und auf Vertrauen basierender Hierarchien mit großem Gestaltungs- und Entwicklungsspielraum.
Vergütung
Faire Vergütung
Über unsere Wertschätzung und Benefits hinaus, bieten wir ein faires und angemessenes Gehalt.
Arbeitsplatz
Diensthandys und -laptops
Wir sorgen für die nötige technische Ausstattung unserer Mitarbeiter*innen.
Kostenlose Snacks und Getränke
An Optionen für Snacks und Drinks mangelt es bei unseren Mitarbeiter*innen nie.
Mobilität
Gute Verkehrsanbindungen
Unsere Company ist zentral gelegen und somit für jede*n gut erreichbar.
Jobs
Offene Stellen bei uns
Deine Ansprechpartner*innen