GoodCompany

Bertelsmann Stiftung

Bertelsmann Stiftung

Gütersloh

In 1977 gegründet

250 - 500 Mitarbeiter*innen

NGO, Stiftungen & Vereine

Über uns

Das müsst ihr über uns wissen

Die Bertelsmann Stiftung ist eine der größten operativen Stiftungen in Europa. Sie ist eine gemeinnützige Organisation, die sich in der Tradition ihres Gründers Reinhard Mohn für eine zukunftsfähige Gesellschaft engagiert.

Nachhaltigkeitsziele

Das möchten wir mit unserem Kerngeschäft bewirken

Wissen vermitteln

Wissen vermitteln

Beratung und Unterstützung von nachhaltigen Organisationen

Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht gemeinnützigen Organisationen und sozialen Projekten den Zugang zu Wissen, Erfahrungen und Ressourcen zu erleichtern, um sie in ihrer Wirkung und ihrem positiven Einfluss auf die Gesellschaft zu stärken.

Wissen vermitteln

Wissen vermitteln

Förderung von politischer Bildung

Mit unserer Arbeit fördern wir demokratisches Bewusstsein, erhöhen das Verständnis von politischen Sachverhalten und wollen die Bereitschaft zur politischen Mitarbeit in der Bevölkerung stärken.

Wissen vermitteln

Wissen vermitteln

Lösungen zur Bildungsförderung

Unsere Aufgabe ist es, Menschen unterschiedlichen Alters Kenntnisse anzueignen und Inhalte, Sprachen oder Theorien weiterzugeben, die ihnen als gute Grundlage für ihren weiteren Weg dienen.

Wissen vermitteln

Wissen vermitteln

Aufklärung über gesellschafts- und umweltrelevante Themengebiete

Wir sehen unsere Aufgabe darin, Informationen für die Masse zugänglich zu machen und wollen die Menschen über aktuelle Situationen in der Welt aufklären oder auf Handlungsmöglichkeiten hinweisen.

Corporate Sustainability

Diese Schritte haben wir bereits intern unternommen, um unserer Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft gerecht zu werden

In unseren Prozessen ist der verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen, Umwelt, Menschen und Kapital gelebte Praxis und ein Leitmotiv unserer Organisationskultur. Als übergreifendes Ziel haben wir die Reduzierung des CO2-Fußabdrucks der Bertelsmann Stiftung in den Blick genommen.

Benefits

Unsere Benefits am Arbeitsplatz

Vergütung

Essenszulagen, Faire Vergütung, Mitarbeiter*innenrabatte, Weihnachts- und Urlaubsgeld, Betriebliche Altersvorsorge

Weiterentwicklungsmöglichkeiten

Weiterbildungsprogramme, Workshops und Veranstaltungsbesuche

Gesundheit

Gesundheitsförderung, Fitnessangebote, Betriebspsycholog*in, Betriebsärzt*in

Organisationskultur

Remote, Betriebsrat, Sabbatical, Freundschaftliches Arbeitsklima, Home Office, 4 weitere

Arbeitsplatz

Diensthandys und -laptops, Barrierefreiheit

Mobilität

Parkplätze für Fahrräder, Jobrad, Jobticket

Familienfreundlichkeit

Kinderbetreuung

Bewerbungsprozess

Unser Bewerbungsprozess



Wenn Sie in unserer Job-Liste eine passende Position gefunden haben, so nutzen Sie bitte den jeweiligen Link zum Online-Bewerbungsportal. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir keine Bewerbungen in Papierform bzw. per E-Mail berücksichtigen können, zum einen zur Gewährleistung einer möglichst raschen Bearbeitung, zum a...



Wenn Sie in unserer Job-Liste eine passende Position gefunden haben, so nutzen Sie bitte den jeweiligen Link zum Online-Bewerbungsportal. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir keine Bewerbungen in Papierform bzw. per E-Mail berücksichtigen können, zum einen zur Gewährleistung einer möglichst raschen Bearbeitung, zum anderen aus datenschutzrechtlichen Gründen.


Nach Versand Ihrer Bewerbung über unser Bewerberportal erhalten Sie unmittelbar eine Eingangsbestätigung per E-Mail. Uns ist es sehr wichtig, Ihr Profil sorgfältig zu prüfen, was unter Umständen ein wenig Zeit in Anspruch nehmen kann. Daher bitten wir Sie um ein wenig Geduld; wir kommen schnellstmöglich wieder auf Sie zu.

An einem möglichen Job-Interview nehmen Führungskraft, der/die fachlich verantwortliche Projektleiter:in sowie eine Person von Human Resources teil. Wir legen dabei viel Wert auf das gegenseitige Kennenlernen: So verschaffen nicht nur wir uns einen ersten Eindruck von Ihrem Werdegang sowie von Ihrer Motivation für die Bertelsmann Stiftung, auch Sie bekommen ausreichend Gelegenheit, möglichst viele offene Fragen aus erster Hand beantwortet zu bekommen. Erstgespräche finden aus Zeit- und Effizienzgründen virtuell statt. Vertiefende inhaltliche Gespräche, ggf. inklusive Diskussion einer von Ihnen bearbeiteten Aufgabe finden im zweiten Schritt statt – idealerweise mit der Möglichkeit, sich persönlich kennen zu lernen (in Gütersloh oder Berlin, Reisekosten werden erstattet). Wenn es auf beiden Seiten sowohl persönlich als auch fachlich passt, führen Sie abschließend ein Gespräch mit der Personalleitung. Hier besprechen wir mit Ihnen ausführlich alle wichtigen Details zum Arbeitsvertrag.

Nach Zustimmung der Stiftungs-internen relevanten Gremien erhalten Sie Ihre Original-Vertragsunterlagen zur Unterschrift. Gemeinsam planen wir dann die nächsten Schritte für einen gelungenen Start in Ihren neuen Job sowie für das Onboarding in Ihrem Team und in der Stiftung insgesamt.

Unsere Bewerbungstipps

Gute Vorbereitung ist alles ...

Begeisterung für Stiftungsarbeit ist die beste Voraussetzung

Schon im ersten Gespräch ist viel Zeit auch für IHRE Fragen an uns - Sie sollen sich bestmöglich ein Urteil über die Stiftung bilden können ...

Mitarbeitendenstimmen

Das sagen unsere Mitarbeiter*innen

"... ein Sechser im Lotto ..."
Anette Stein, Director
"Gesellschaftlich relevante Themen sind unsere Motivation."
Gunvald Herdin, Senior Project Manager
"Nach dem Auswahltag zum Junior Professionals Program stand für mich fest: Hier möchte ich arbeiten."
Sarah Menne, Senior Project Manager

Artikel der Company

Sponsored

Arbeitgeber

Berufseinstieg als Sinnstifter*in - Das Junior Professionals Program

Bertelsmann Stiftung sucht Berufsanfänger*innen, die für gesellschaftliche Veränderung brennen - Thema "Digitalisierte Gesellschaft". Alles zur Bewerbung.

Dein*e Ansprechpartner*in

Bertelsmann Stiftung

Hauptsitz

Bertelsmann Stiftung

Carl-Bertelsmann-Straße 256

33311 Gütersloh

https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/karriere/