GoodCompany

Techniker*in mit dem Schwerpunkt Umwelt/Umwelttechnik oder Umweltschutztechnik

Burg (Dithmarschen)

| Hybrid

vor 2 Stunden

Vollzeit

39 h/Woche

Deutsch

Anstellungsart: Festanstellung

Berufserfahrung: Keine Angabe

Ingenieurwesen & Technik

Kreis Dithmarschen
Mehr zur Organisation

GoodCompany

Unsere nachhaltigen Ziele machen uns zu einer von GoodJobs ausgezeichneten „GoodCompany“.
Hilf uns dabei, die Welt etwas besser zu machen!

Intro

Drei Begriffe, die aktuell für die Region Heide von hoher Bedeutung sind und eine Dynamik ausgelöst haben, die in dieser Intensität nicht vorhersehbar war. Diese Entwicklung und die damit verbundenen industriellen Großvorhaben aus dem Bereich der erneuerbaren Energien stellen eine einzigartige Chance für die Region dar und gleichzeitig eine große Herausforderung und Verantwortung für alle, die diesen Prozess begleiten. Sie haben die Möglichkeit, den Fachdienst Wasser, Boden und Abfall bei der Bewältigung dieser Herausforderungen zu unterstützen.


Beim Kreis Dithmarschen ist in der Unteren Wasser- und Bodenschutzbehörde zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Techniker*in mit dem Schwerpunkt Umwelt/Umwelttechnik oder Umweltschutztechnik

zu besetzen. Die unbefristete Vollzeitstelle (39 Wochenstunden) ist grundsätzlich teilbar und dotiert mit der Entgeltgruppe 9a des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).

Aufgaben

Das Aufgabenfeld umfasst folgende Schwerpunkte

Wasserrecht

  1. AwSV-Angelegenheiten (insbesondere im privaten Bereich und im unterstützend industriellen Bereich):
  2. Beratung der Anlagenbetreiber/innen im Umgang mit wassergefährdenden Stoffen
  3. Bearbeitung der eingehenden Prüfberichte
  4. Überwachung von Prüfpflichten und Mängelbeseitigung
  5. Überwachung von Anlagen zum Lagern, Abfüllen und Umschlagen wassergefährdender Stoffe
  6. Stellungnahmen zu Verfahren nach dem BImSchG (AwSV)
  7. Erteilung von Eignungsfeststellungen (AwSV)
  8. Sanierung von Bodenverunreinigungen
  9. Beseitigung der Schäden bei Unfällen mit wassergefährdenden Stoffen, soweit Boden (auch im Rahmen des Bodenschutzrechtes) und Grundwasser betroffen sind

Abfallrecht

  1. technische Kontrollen der Abfallbeseitigung und Abfallverwertung (inkl. Ersatzbaustoffe)
  2. Stellungnahmen zu abfallrechtlichen Fragen
  3. abfalltechnische Überwachung sowie Beurteilung von Abfällen
  4. Kontrolle von Gebäudeabbrüchen
  5. Prüfung von Entsorgungsnachweisen

Sonstiges

  1. Durchführung von sonstigen örtlichen Untersuchungen und Prüfungen
  2. Einsatz für Sofortmaßnahmen zur Gefahrenabwehr bei Unfällen mit wassergefährdenden Stoffen (Bereitschaftsdienst)

Anforderungen

Sie verfügen über

  1. eine abgeschlossene Berufsausbildung zum*zur Techniker*in (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Umwelt/ Umwelttechnik/Umweltschutztechnik oder eine gleichwertige Qualifikation

oder

  1. eine abgeschlossene Berufsausbildung sowie mehrjährige einschlägige Berufserfahrung im technischen Bereich

und

  1. die Fahrerlaubnis der Klasse B

und

  1. sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift (C1)

Wir wünschen uns zusätzlich

  1. eine engagierte, verantwortungsvolle und teamfähige Persönlichkeit
  2. eine selbstständige Arbeitsweise
  3. eine ausgeprägte Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
  4. einen freundlichen und sensiblen Umgang mit Bürger*innen
  5. den sicheren Umgang mit der Standardsoftware (MS Office)
  6. die Bereitschaft, sich kurzfristig in die Fachsoftware des Aufgabenbereiches einzuarbeiten

Benefits

Wir bieten Ihnen

  1. ein anspruchsvolles und vielseitiges Aufgabengebiet mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung
  2. eine Aufgabe mit Gestaltungs-, Handlungs- und Entscheidungskompetenz
  3. attraktive Fortbildungsmöglichkeiten
  4. einen familienfreundlichen Arbeitsplatz
  5. ein engagiertes Team
  6. ein freundliches Arbeitsklima
  7. betriebliches Gesundheitsmanagement
  8. Teilnahme an Firmenfitness EGYM Wellpass GmbH (ehemals Qualitrain)
  9. Fahrradleasing über JobRad bzw. DeutschlandJobticket
  10. Firmenrabatte und Sonderkonditionen über Corporate Benefits bei vielen namhaften Anbietern
  11. bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  12. flexible Arbeitszeiten
  13. Telearbeit
  14. Kantine und Parkplätze
  15. einen sicheren und attraktiven Arbeitsplatz in Nordsee-Nähe

Bewerbungsprozess

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Wenn Sie die Aufgabenstellung anspricht und Sie über die notwendigen Kompetenzen verfügen, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung (Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf sowie eine aktuelle dienstliche Beurteilung) bis zum 23.02.2025 über den "Direkt bewerben"-Button oder über das Online-Bewerbungsformular:

https://bewerbung.dithmarschen.de/Technikerin-mwd-mit-dem-Schwerpunkt-Umwelt-Umwelttechnik-U-de-f932.html


Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir Nachrichten (Eingangsbestätigungen etc.) per E-Mail versenden. Wir bitten Sie daher, Ihren Posteingang sowie ggf. Ihren Spamordner regelmäßig einzusehen.

Der Kreis Dithmarschen strebt an, den Anteil der Frauen im Rahmen der Vorgaben seines Planes zur Chancengleichheit und Frauenförderung zu erhöhen. Entsprechend qualifizierte Frauen sollen sich daher von dieser Stellenausschreibung angesprochen fühlen und werden gebeten, sich zu bewerben. Der Kreis Dithmarschen möchte seine interkulturelle Kompetenz stärken; Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind daher willkommen.

Als familienfreundlicher Arbeitgeber ist die Kreisverwaltung mit dem Zertifikat des audits berufundfamilie ausgezeichnet worden.

Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben vorrangig berücksichtigt.


Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung

Levke Rickerts

Fachdienst Innerer Service – Personal

0481 / 97-1515


Dr. Malte Lorenz

Fachdienstleitung

0481 / 97-1317

Levke Rickerts

Fachdienst Innerer Service – Personal

0481 971 515

Kreis Dithmarschen

Wir sehen weiter – auch über den Tellerrand hinaus. Zufriedene Mitarbeitende leisten bessere Arbeit, sind selten krank und harmonisieren darüber hinaus auch noch das Betriebsklima. Während in vergangenen Zeiten von einigen Arbeitgebern der blanke Lohn als Wertschätzung für die erbrachte Arbeit angesehen wurde, setzen Beschäftigte heute andere Standards. Besonders die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeitaktivitäten ist in den Fokus gerückt. Als moderner Arbeitgeber begrüßen wir diese Entwicklung und ermutigen unsere Mitarbeitenden eine individuelle und gesunde Balance zwischen Arbeit und Freizeit zu finden.

Nachhaltigkeitsziele

Gesellschaft fair gestalten

Gesellschaft fair gestalten

Lösungen für kommunale Daseinsvorsorge und ein sozialeres Gemeinwesen

Unser Ziel ist eine solidarische und demokratische Gemeinschaft sowie die Unterstützung vielfältiger Beteiligungsmöglichkeiten an politischen Willensbildungs- und Entscheidungsprozessen.

Kreis Dithmarschen

Hauptsitz

Kreis Dithmarschen

Stettiner Straße 30

25746 Heide

https://karriere.dithmarschen.de/

Online bis 23.02.2025

Jetzt Registrieren und Jobs wie diesen erhalten!

Erstelle dein kostenloses Konto und wir finden deinen perfekten Job.

Personalisierte Jobempfehlungen

Job-Alerts per Mail

Einfache Verwaltung deiner Jobs

Handverlesene Jobs mit Sinn