Referent*in Online-Redaktion und Kommunikation
Bonn
vor 3 Monaten
Teilzeit
Deutsch
Anstellungsart: Befristetes Arbeitsverhältnis
Berufserfahrung: 1 - 3 Jahre
Journalismus & Lektorat, Fach-/Referent*in, PR & Öffentlichkeitsarbeit
GoodCompany

- Hilf uns dabei, die Welt etwas besser zu machen!
Intro
Als Dachverband für 16 Landesverbände vertritt der Deutsche Volkshochschul-Verband e.V. (DVV) die Interessen von rund 900 Volkshochschulen auf Bundesebene.
Die digitale Kommunikation ist integraler Bestandteil der DVV Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, die die die Volkshochschulen als bundesweit größten Anbieter der allgemeinen Weiterbildung gegenüber Politik, Medien und Öffentlichkeit positioniert und profiliert. Darüber hinaus hat sie die Aufgabe, die Netzwerkarbeit innerhalb der vhs-Community und darüber hinaus zu stärken. Für den weiteren Ausbau unserer Aktivitäten besetzen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet auf zwei Jahre folgende Stelle
Referent*in für die Online-Redaktion und Kommunikation
(TVöD 11, 75%)
Aufgaben
- Sie entwickeln eigenständig neue Themen und Anlässe
- Sie verfassen und redigieren zielgruppengerechte Texte und crossmedialen Content, erstellen oder beschaffen ansprechendes Bild Videomaterial für unsere Websites und Social-Media-Kanäle. Hierfür stehen Sie im engen Kontakt mit den Abteilungen und Projekten des DVV und pflegen den regelmäßigen Austausch mit vhs-Landesverbänden und der vhs Community
- im Team planen, priorisieren und koordinieren Sie das Erstellen und die Veröffentlichung von Content auf Grundlage der verbandlichen Zielsetzungen
- Sie steuern administrativ und fachlich externe Auftragnehmer (Layout und Gestaltung)
- Sie sichten und schneiden Video- und Audio Content und übernehmen gegebenenfalls Bildrecherchen und -bearbeitungen
Anforderungen
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Journalistik, Medienwissenschaften, Digitale Medien, Online-Redaktion, PR oder vergleichbare Ausbildung (Volontariat) an einer Journalistenschule
- Erste redaktionelle Erfahrungen in einer Online-Redaktion, gerne im kommunalen oder verbandlichen Kontext, idealerweise auch mit neueren Content-Formaten, wie beispielsweise Podcasts
- ausgeprägte Fähigkeit, komplexe Sachverhalte anschaulich zu vermitteln und hohes Verständnis der einschlägigen Zielgruppen und ihrer Informationsbedarfe
- Erfahrung mit Content Management Systemen, SEO sowie mit der Architektur und Pflege komplexer Internet-Portale, idealerweise erste Erfahrungen bei der Erstellung von barrierefreiem Webcontent
- ausgewiesene Kenntnisse im Social Media Management und bei der Erstellung von Webanalysen (Monitoring) auf den Kanälen Twitter, Facebook und Instagram, vorzugsweise im Bereich der politischen Kommunikation
- solide praktische Kenntnisse in Fotografie, Bildbearbeitung und Videographie/-Schnitt/Postproduktion
- gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Teamgeist, Belastbarkeit und ein hohes Maß an Eigenmotivation zur selbständigen Bearbeitung von Projekten sowie die Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen setzen wir voraus
Benefits
- kollegiale Mitarbeit in kleinen Teams, fachübergreifenden Austausch in einem globalen Netzwerk mit vielen spannenden Themen und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten. Gute Verkehrsanbindung und einen modernen Arbeitsplatz.
- Bei Erfüllung der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen bieten wir eine Eingruppierung bis zur dargestellten Tarifgruppe und interessante Aufgaben in einem innovativen Arbeitsumfeld.
- Wir machen Ihnen attraktive Angebote zur betrieblichen Altersvorsorge und für Inhouse-Schulungen.
Bewerbungsprozess
Deutscher Volkshochschul-Verband e.V.
Der Deutsche Volkshochschul-Verband e.V. (DVV) ist die bildungspolitische Vertretung der Volkshochschulen und der Volkshochschul-Landesverbände auf bundes- und europäischer Ebene. Der Verband fördert die Weiterbildung in den Volkshochschulen und entwickelt Grundsätze und Leitlinien für die Volkshochschularbeit.
Nachhaltigkeitsziele

Weitere Jobs, die zu deiner Suche passen, erhalten?
Finde mehr Jobs wie diesen mit unseren personalisierten Jobempfehlungen