Projektreferent*in
Berlin | Remote möglich
vor 4 Monaten
Teilzeit
30 h/Woche
Deutsch
Anstellungsart: Befristetes Arbeitsverhältnis
Berufserfahrung: 1 - 3 Jahre
Arbeitsbeginn: 01.07.2023
Fach-/Referent*in, Produkt-/Projektmanagement, Wissenschaft
GoodCompany

- Hilf uns dabei, die Welt etwas besser zu machen!
Intro
Gesicht
Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland ist eine
bundesweit tätige Organisation, die sich gegen Rechtsextremismus,
Antisemitismus und Rassismus engagiert. Haltung zeigen ist für uns kein Job,
sondern eine Lebensaufgabe aus Leidenschaft. Wir arbeiten seit über 20 Jahren
im Antidiskriminierungsbereich und fördern aktive Zivilcourage. Mit unseren
Kampagnen klären wir vorurteilsfrei zu politischen Themen auf und gestalten in
unseren Workshops ein wertschätzendes Miteinander. Wir sind überzeugte
Demokrat*innen, unser Herz schlägt links und wir reden nicht mit Nazis. Mit
United – gemeinsam gegen Rechtsextremismus sind wir Teil des bundesweit
agierenden Kompetenznetzwerks Rechtsextremismusprävention. In einem 4-köpfigen
Team arbeiten wir zu den Schwerpunkten Wirtschaft und Rechtsextremismus sowie
Justiz und Rechtsextremismus. Für den Schwerpunkt Justiz suchen wir ab sofort
und spätestens zum 1. Juli 2023
Referent*in im Projekt United – gemeinsam gegen Rechtsextremismus
Der Schwerpunktbereich Justiz von United! versteht sich als eine interdisziplinäre Schnittstelle zwischen Zivilgesellschaft, Rechtsextremismusprävention und Justiz. Unsere Aufgabe besteht darin, die Fachdebatte zum juristischen Umgang mit Rechtsextremismus zu fördern und zu begleiten, verschiedene Akteure miteinander zu vernetzen und sowohl die (Fach-)Öffentlichkeit als auch die Justiz für den Themenkomplex Justiz und Rechtsextremismus zu sensibilisieren.
Aufgaben
Was Sie erwartet
- Sensibilisierung für die Justiz im Bereich Rechtsextremismus
- Monitoring von Prozessen mit Bezug zu Rechtsextremismus
- Fachdebatte Rechtsextremismus und Justiz begleiten und fördern
- Identifikation und Ansprache relevanter Akteur*innen im Themenfeld Rechtsextremismus(-prävention) und Justiz
- Aufbereitung von Informationen für Bildungsangebote, (Fach-)Publikationen und kreativen Arbeitsmaterialien
- Konzeption, Durchführung und Moderation von Fortbildungsangeboten und Fachveranstaltungen
- Aktive Gestaltung der Arbeit innerhalb des Kompetenznetzwerks Rechtsextremismusprävention
- Mitarbeit in den trägerübergreifenden Arbeitsgruppen des Kompetenznetzwerks Rechtsextremismusprävention
Anforderungen
Das bringen Sie mit
- Abgeschlossenes Fachhochschul- oder Hochschulstudium idealerweise der Rechtswissenschaften oder vergleichbarer Studiengänge und / oder Inhalte
- Mehrjährige Berufserfahrung, vorzugsweise im gemeinnützigen Sektor
- Fundierte Kenntnisse zu Ideologie und Strukturen der extremen Rechten und angrenzender Facetten der Gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit
- Hohe Kommunikationsstärke und Sozialkompetenz
- Erfahrungen im Verfassen und Redaktion von Fachtexten
- Kenntnisse und Erfahrungen in der Erwachsenenbildung bzw. in der pädagogischen Arbeit mit Gruppen
- Erfahrungen in der Organisation, Durchführung und Moderation von Veranstaltungen und Konferenzen
- Souveräner Umgang mit modernen Technologien (Datenbank- und Projektmanagement, Office-Programme, digitalen Kommunikationstools)
Benefits
Das bieten wir Ihnen
- Eine sinnvolle Aufgabe für eine gerechtere Welt
- Ein großartiges Team von Kolleg*innen
- Ein hohes Maß an Selbstständigkeit und Verantwortung
- Flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit zu Homeoffice und 28 Tage Urlaub
- Eine 30h-Stelle, befristet bis Ende 2024
- Einen Arbeitsplatz direkt neben dem Berghain in der Nähe des Ostbahnhofs mit Blick auf den Fernsehturm
- Flache Hierarchien, sensationellen Kaffee, einen lauschigen Innenhof und einen Paternoster!
- Bezahlung orientiert am öffentlichen Dienst unter Berücksichtigung der Berufserfahrung im Themenfeld
Bewerbungsprozess
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Dann
freuen wir uns über Ihre digitale Bewerbung mit Motivationsschreiben und Lebenslauf
an jobs@gesichtzeigen.de.
Bewerbungsschluss ist der 28. Mai 2023, die Bewerbungsgespräche finden in Präsenz voraussichtlich zwischen 5. und 8. Juni 2023 statt.
Gesicht Zeigen! fördert ein
wertschätzendes, respektvolles Miteinander und ein diskriminierungsfreies
Arbeitsumfeld. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Religionen und
Weltanschauungen, völlig unabhängig von ethnischer, sozialer, nationaler
Herkunft, Geschlecht, Alter, Religion, Behinderung, sexueller Orientierung oder
Identität. People of color und Personen mit familiärer Migrations- und
Fluchtgeschichte sowie eigenem Migrationshintergrund werden besonders ermutigt
sich zu bewerben. Nur Ihre politische Haltung ist uns nicht egal.
Ricarda Disla
Leitung Finanzen & Marketing
jobs@gesichtzeigen.de
disla@gesichtzeigen.de +4930303080815
Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e. V.
GESICHT ZEIGEN! Das sind wir. Ein Verein, ein Team. Wir stehen und arbeiten für Respekt und Toleranz. Gegen Rassismus, Antisemitismus und rechte Gewalt. Wir geben unseren Themen viele Gesichter: Kampagnen, Fortbildungen, Veranstaltungen, Workshops. Wir sind in der Öffentlichkeit genau so aktiv wie an der Basis. Wir arbeiten mit Schüler*innen, Lehrer*innen und Multiplikator*innen. Wir beraten und begleiten unsere Angebote – von A wie Ausgrenzung bis Z wie Zivilcourage. Wir leben Demokratie und arbeiten für die Stärkung der Zivilgesellschaft. Aktuell, politisch, interaktiv. Gesicht Zeigen! ruft auf, zeigt an, greift ein – für ein weltoffenes Deutschland.
Nachhaltigkeitsziele

Weitere Jobs, die zu deiner Suche passen, erhalten?
Finde mehr Jobs wie diesen mit unseren personalisierten Jobempfehlungen