Geologe*in / Umweltingenieur*in Bodenschutz
Pinneberg
vor 4 Monaten
Vollzeit
Deutsch
Berufserfahrung: < 1 Jahr
Umweltmanagement, Ingenieurwesen & Technik, Pflanzen & Botanik
NeutralCompany

Intro
Willkommen im einwohnerstärksten Kreis Schleswig-Holsteins. Mit rund 1.300 Beschäftigten engagieren wir uns in unterschiedlichen Fachgebieten für das Wohl von ca. 320.000 Menschen – individuell, freundlich und verbindlich.
Das wichtigste Ziel des Teams Bodenschutz und Grundwasser ist der Schutz des Grundwassers und des Bodens vor Schadstoffeinträgen. Altlasten, schädliche Boden- und Grundwasserverunreinigungen werden dazu untersucht, bewertet und müssen ggf. saniert werden. Bei akuten Umweltschäden müssen kurzfristig Maßnahmen zur Gefahrenabwehr getroffen werden. 17 Kollegen*innen mit unterschiedlichen Professionen übernehmen diese Aufgaben für die Bürger und gewerbliche Unternehmen des Kreises Pinneberg.
Geologe*in / Umweltingenieur*in Bodenschutz
Aufgaben
- Erfassung, Recherche, Klassifizierung und Gefährdungsabschätzung sowie die Bewertung von Altstandorten, Altablagerungen und schädlichen Bodenveränderungen
- Außen- und Innendiensttätigkeit bei Untersuchungs- und Sanierungsprojekten der unteren Bodenschutzbehörde
- Überwachung von Auflagen und Untersuchungen sowie Sanierungsmaßnahmen von Pflichtigen im Bodenschutz vor Ort (Fremdüberwachung)
- Vorprüfung und Abgabe von Stellungnahmen aus Sicht des Bodenschutzes zu wasser-, abfall- und naturschutzrechtlichen Verfahren sowie Überprüfung von Auflagen
- Beratung von Gebietskörperschaften, Grundstückseigentümern und Bürgern beim Umgang mit Altlasten und kontaminationsverdächtigen Flächen
- Bearbeitung von Umweltschäden und Einleitung von Gefahrabwehrmaßnahmen
- Teilnahme an der Rufbereitschaft zur Minimierung von Schäden für die Umwelt (Wasser, Boden, Luft und Gesundheit)
- Durchführung des Grundwasserkontrollprogrammes der UBB
- Aufnahme von Daten vor Ort und Eingabe in das Fachprogramm oder das Geoinformationsprogramm
- Aufbau eines Brunnenkatasters
Anforderungen
- Eine abgeschlossene Ausbildung zum*zur staatlich geprüften Umweltschutztechniker*in oder eine vergleichbare Qualifikation
- idealerweise berufliche Erfahrungen mit dem Medium Boden und/oder Grundwasser
- Wünschenswerterweise Kenntnisse im Umweltrecht, insbesondere Bodenschutz und Wasserrecht
- Eine analytische und systematische Arbeitsweise
- Vielfältige Gesprächsführungstechniken sowie eine gute Konfliktlösungskompetenz
- Ein hohes Maß an Flexibilität
- Einen sicheren Umgang mit der EDV, idealerweise erste Erfahrungen mit dem Programm GIS/RPI, K3
- Führerschein Klasse B
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Benefits
- Auf eine unbefristete Vollzeitstelle und bei Erfüllung der tarifrechtlichen Voraussetzungen eine Eingruppierung bis EG 9b TVöD
- Einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit regelmäßigen Außeneinsätzen
- Eine tarifliche Jahressonderzahlung und ein jährliches Leistungsentgelt sowie eine betriebliche
Altersvorsorge - Flexible Arbeitszeiten mit Home-Office-Möglichkeiten und 30 Tagen Urlaub pro Jahr
- Ein großes Angebot in- und externer Fortbildungen
- Vielfältige Angebote unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Eine große Anzahl von Betriebssportmöglichkeiten und unser Firmenfitness in Zusammenarbeit mit EGYM Wellpass
- HVV-ProfiTickets und Fahrradleasing inklusive Arbeitgeberzuschuss
Bewerbungsprozess
Neugierig geworden?
Dann sind wir schon gespannt auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen, die Sie bitte bis zum 13.06.2023 im Internet unter Aktuelle Stellenangebote über unser Online-Bewerberportal einstellen.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Personen jeden Geschlechts, um in den Teams ein ausgewogenes Verhältnis zu haben. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt.
Für Rückfragen zum Aufgabengebiet und zu den Anforderungen des Arbeitsplatzes steht Ihnen gern die Leiterin des Teams Bodenschutz und Grundwasser, Frau Anja Stuhr, Telefon (04121) 4502 2279, zur Verfügung. Ihre Ansprechpartnerin zum laufenden Auswahlverfahren ist Frau Bianca Krappel, Telefon (04121) 4502 1291.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Kreis Pinneberg
karriere.kreis-pinneberg.de
Bianca Krappel
(04121) 4502 1291
Kreis Pinneberg
Willkommen im kleinsten und einwohnerstärksten Kreis Schleswig-Holsteins. Mit rund 1.000 Beschäftigten engagieren wir uns in den unterschiedlichsten Fachgebieten für das Wohl von ca. 315.000 Menschen – individuell, freundlich und verbindlich.

Hauptsitz
Kreis Pinneberg
Kurt-Wagener-Straße 11
25337 Elmshorn
https://www.kreis-pinneberg.de/
04121-4502-0

Weitere Jobs, die zu deiner Suche passen, erhalten?
Finde mehr Jobs wie diesen mit unseren personalisierten Jobempfehlungen