Förderreferent*in Schwerpunkt "Quartier & Nachbarschaft"
Hamburg | Remote möglich
vor 2 Monaten
Teilzeit
20 h/Woche
Deutsch
Anstellungsart: Befristetes Arbeitsverhältnis
Berufserfahrung: 1 – 3 Jahre
Arbeitsbeginn: 17.04.2023
Fach-/Referent*in, Beratung, Fundraising
GoodCompany

- Hilf uns dabei, die Welt etwas besser zu machen!
Intro
Wir suchen Dich! Wir sind als Deutsches Hilfswerk die Stiftung der Deutschen Fernsehlotterie. Seit über 50 Jahren stehen Stiftung und Deutsche Fernsehlotterie gemeinsam für das solidarische Miteinander und fördern soziale Projekte – denn wir wollen unsere Gesellschaft und die soziale Arbeit in Deutschland voranbringen.
Die Deutsche Fernsehlotterie ist als
Soziallotterie seit 1956 aktiv und hat seitdem mit über 2 Mrd. Euro knapp
10.000 Projekte ermöglicht. Für die Vielfalt der Förderungen sorgt seit 1967
die Stiftung Deutsches Hilfswerk. Auf Grundlage ihrer Fördergrundsätze vergibt
sie die eingespielten Mittel zweckgebunden an soziale Projekte in ganz
Deutschland. Kindern, Jugendlichen, Familien, Senior:innen, Menschen mit
Behinderung oder schwerer Erkrankung sowie Quartiersbewohner:innen und Nachbar:innen
wird so ein besseres Leben ermöglicht. Die geförderten Projekte und Maßnahmen
sollen dabei das solidarische Miteinander stärken und wirksame Lösungen für
aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen entwickeln.
Damit wir die Projekte im Bewerbungsprozess noch besser begleiten, unsere Förderpartner:innen bestmöglich beraten und unserem hohen Anspruch an bedarfsgerechte Förderung sicherstellen können, suchen wir eine:n Förderreferent:in / Fördermanager:in mit Spaß an Förderthemen, einem Interesse an sozialen und gesellschaftlichen Entwicklungen, einem Riecher für soziale Innovationen sowie der Lust, sich aktiv in ein engagiertes Teams einzubringen.
Das Mikroteam „Quartier und Nachbarschaft stärken“ ist Teil des Bereichs Projektförderung der Stiftung und beschäftigt sich mit Projekten im Bereich der Quartiersentwicklung. Ziel der Quartiersentwicklung ist, die Lebensumstände der im Quartier lebenden Menschen zu verbessern. Es sollen nicht einzelne Zielgruppen isoliert in den Blick genommen, sondern im Sinne „inklusiver Quartiere“ eine größtmögliche Versorgungssicherheit und soziale Teilhabe entwickelt werden. Aufgabe des Bereichs ist es, die im digitalen Förderportal der Stiftung eingereichten Förderbewerbungen auf Grundlage der jeweils geltenden Fördergrundsätze und -kriterien zu prüfen und den Gremien entsprechende Empfehlungen zu unterbreiten. Außerdem gehört die Beratung von und der Austausch mit unseren zahlreichen Quartiersprojekten sowie die Weiterentwicklung des Förderbereichs und der Förderkriterien zu den Schwerpunkten.
Aufgaben
Als Referent*in im Stiftungsbüro bist du die erste Ansprechperson für die Fördermittelbewerber:innen. Zu deinen Tätigkeiten gehört
- Digitale Prüfung von Fördermittelbewerbungen auf Grundlage der Fördergrundsätze
- Beratung von Fördermittelbewerber:innen und Mitgestaltung zielgruppenspezifischer Informationsangebote
- Mitarbeit bei der Weiterentwicklung der Stiftungsarbeit mit dem Ziel einer strategischen und wirkungsorientierten Förderung, insbesondere im Bereich „Quartier und Nachbarschaft stärken“
- Erstellung von Umfeldanalysen sowie Beobachtung von Trends und Innovationen in der Gesellschaft und der sozialen Arbeit mit Schwerpunkt auf den Bereich der Quartiersentwicklung
- Teilnahme an Gremiensitzungen und Mitarbeit bei der Sitzungsvorbereitung
- Vertretung der Stiftung bei Außenterminen und auf Fachveranstaltungen
- Projekt-Scouting
Anforderungen
- abgeschlossenes pädagogisches oder geistes-/sozialwissenschaftliches Hochschul-/Fachhochschulstudium oder abgeschlossene kaufmännische Ausbildung
- Berufserfahrung (1-3 Jahre), idealerweise in einer Förderstiftung, oder in den Bereichen NGO, NPO, CSR bzw. in einer fördermittelgebenden Institution
- Grundverständnis von wirtschaftlichen und finanziellen Zusammenhängen sowie von Wirkungsorientierung und Modellförderung. Idealerweise Vorerfahrungen mit der methodischen Erhebung von Bedarfen.
- Interesse an gesellschaftlichen Themen und Entwicklungen
- Freude an Recherchetätigkeiten
- Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein, Organisationstalent
- Kenntnisse der Förder- und Finanzierungsmechanismen von Bund, Land und Kommunen wünschenswert
- Dein Herz schlägt für ein solidarisches Miteinander in Deutschland und du suchst nach einer beruflichen Herausforderung mit Sinn
- Du bist Teamplayer, bringst dich aktiv ein und suchst einen Austausch auf Augenhöhe
Benefits
- Einen Good Job mit Sinn – wir sind im Einsatz für den guten Zweck und ein solidarisches Miteinander!
- Spannende, abwechslungsreiche Projekte sowie ein kreatives Team mit hohem Idealismus und Spielraum für deine eigenen Ideen
- Eigenverantwortung bei voller Unterstützung der Kolleg:innen
- Ein zentral gelegener Arbeitsplatz in Hamburgs Neustadt mit bester Anbindung des ÖPNV und vielfältigen Optionen für die Mittagspause oder einem Spaziergang an Alster oder Elbe
- Familie wird bei uns großgeschrieben: Für Kinder von Mitarbeiter:innen gibt es eine Zulage
- Ein wertschätzendes Arbeitsumfeld mit fairer Bezahlung, flexiblen Arbeitszeiten und Extraleistungen, wie z.B. einer bezuschussten HVV Profi-Card und weiteren Vergünstigungen
- Ein nettes, aufgeschlossenes und empathisches Team, das dich mit Freude empfängt und unterstützt
Bewerbungsprozess
Bitte schicke deine
aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe deines frühestmöglichen
Startdatums und deiner Gehaltsvorstellung per Mail an bewerbung@deutsches-hilfswerk.de.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle (20 Stunden/Woche), die zunächst auf zwei Jahre befristet ist. Die Option zur Verlängerung besteht.
Bei inhaltlichen Fragen wende Dich gerne an Dr. Dennis Bock, Leitung Strategie und Förderwesen
Nicole Bartsch
bewerbung@deutsches-hilfswerk.de
DEUTSCHES HILFSWERK Stiftung des bürgerlichen Rechts
Die Stiftung Deutsches Hilfswerk mit Sitz in Hamburg verteilt die durch den Losverkauf eingespielten Zweckerträge der Deutschen Fernsehlotterie an soziale Projekte in ganz Deutschland.