
private SPREEAKADEMIE UG (haftungsbeschränkt)
GoodCompany
GoodCompanies sind Unternehmen, die mindestens ein Nachhaltigkeitsziel verfolgen und gegen kein Ausschlusskriterium verstoßen. Sie können Stellenanzeigen inserieren und haben ein Company Profil im Listing. Erfahre mehr über unseren Auswahlprozess
GoodCompanies sind Unternehmen, die mindestens ein Nachhaltigkeitsziel verfolgen und gegen kein Ausschlusskriterium verstoßen. Sie können Stellenanzeigen inserieren und haben ein Company Profil im Listing. Erfahre mehr über unseren Auswahlprozess
Vetschau/Spreewald
1 - 10 Mitarbeiter*innen
Bildung & Pädagogik, Consulting & Beratung
Über uns
private SPREEAKADEMIE UG (haftungsbeschränkt)
Die SPREEAKADEMIE ist ein Sozialunternehmen, das mit seinen Bildungsangeboten Handlungsansätze für das Gestalten einer nachhaltigen Kommunal- und Regionalentwicklung vermittelt. Damit unterstützen wir Kommunen und alle jene Akteur*innen, die vor Ort an der Transformation hin zu einer zukunftsfähigen Gesellschaft mitwirken wollen.
Im UNESCO Biosphärenreservat Spreewald fördern wir mit unserer Arbeit die Entwicklung dieses Schutzgebietes als Modellregion für eine nachhaltige Entwicklung. In der Lausitz verstehen wir uns Impulsgeber und Bildungspartner für all jene, die den Strukturwandel als Chance für das Umsetzen der Agenda 2030 und des Pariser Klimaschutzabkommens auf kommunaler Ebene begreifen. Innerhalb von Brandenburg und darüber hinaus sehen wir uns als Kooperations- und Netzwerkpartner für alle Akteur*innen, die unsere Expertise für das Gestalten ihrer Transformationsprozesse nutzen wollen.
Mit Fokus auf die ländlichen Räume der Lausitz konzipieren wir Bildungsangebote, die sich an den Bedarfen und Interessen der Zielgruppen orientieren. Vor allem in der außerschulischen Bildung ist dieses partizipative Entwickeln der Angebote für uns ein wichtiges methodisches Qualitätsmerkmal. Denn nur wenn die Zielgruppen in den Angeboten einen Bezug zu ihren Lebenswelten finden, können die Bildungsangebote bei ihnen auch die gewünschte Wirkung entfalten.
Beim Durchführen unserer Bildungsangebote achten wir auf einen ausgewogenen Methodenmix und einen hohen Praxisanteil. Workshops, Exkursionen und Lernreisen sind daher unsere bevorzugten Lernformate. Dabei binden wir oft Dozent*innen ein, die Expert*innen ihres Fachs sind und umfassende Erfahrungen aus der Praxis einbringen. Zudem nutzen wir bevorzugt Lernorte, an denen unsere Teilnehmer*innen Erfahrungen aus erster Hand machen und wir ein ganzheitliches Lernerlebnis ermöglichen können.
Im UNESCO Biosphärenreservat Spreewald fördern wir mit unserer Arbeit die Entwicklung dieses Schutzgebietes als Modellregion für eine nachhaltige Entwicklung. In der Lausitz verstehen wir uns Impulsgeber und Bildungspartner für all jene, die den Strukturwandel als Chance für das Umsetzen der Agenda 2030 und des Pariser Klimaschutzabkommens auf kommunaler Ebene begreifen. Innerhalb von Brandenburg und darüber hinaus sehen wir uns als Kooperations- und Netzwerkpartner für alle Akteur*innen, die unsere Expertise für das Gestalten ihrer Transformationsprozesse nutzen wollen.
Mit Fokus auf die ländlichen Räume der Lausitz konzipieren wir Bildungsangebote, die sich an den Bedarfen und Interessen der Zielgruppen orientieren. Vor allem in der außerschulischen Bildung ist dieses partizipative Entwickeln der Angebote für uns ein wichtiges methodisches Qualitätsmerkmal. Denn nur wenn die Zielgruppen in den Angeboten einen Bezug zu ihren Lebenswelten finden, können die Bildungsangebote bei ihnen auch die gewünschte Wirkung entfalten.
Beim Durchführen unserer Bildungsangebote achten wir auf einen ausgewogenen Methodenmix und einen hohen Praxisanteil. Workshops, Exkursionen und Lernreisen sind daher unsere bevorzugten Lernformate. Dabei binden wir oft Dozent*innen ein, die Expert*innen ihres Fachs sind und umfassende Erfahrungen aus der Praxis einbringen. Zudem nutzen wir bevorzugt Lernorte, an denen unsere Teilnehmer*innen Erfahrungen aus erster Hand machen und wir ein ganzheitliches Lernerlebnis ermöglichen können.
Nachhaltigkeitsziele
Dafür setzen wir uns ein
Benefits
Unsere Benefits am Arbeitsplatz
Organisationskultur
Remote,
Home Office,
Teamevents,
Flexible Arbeitszeitmodelle,
Freundschaftliches Arbeitsklima
Remote
Abhängig von der Funktion und Tätigkeit sind unsere Mitarbeiter*innen nicht immer vor Ort, aber immer miteinander im Austausch.
Home Office
Flexible Home-Office Regelung & Arbeitszeiten — Abhängig von Funktion und Tätigkeit, ermöglichen wir unseren Mitarbeiter*innen von zuhause aus zu arbeiten.
Teamevents
Zusammenhalt und Verständnis füreinander schaffen wir unter anderem durch gemeinsame Erlebnisse und Team Building.
Flexible Arbeitszeitmodelle
Wir arbeiten mit flexiblen Vereinbarungen hinsichtlich der Arbeitszeit.
Freundschaftliches Arbeitsklima
Teamgeist als Maxime — Bei uns besteht ein wertschätzender Umgang im Team.
Arbeitsplatz
Kicker / Tischtennisplatte,
Kostenlose Snacks und Getränke
Kicker / Tischtennisplatte
Abschalten bei Kicker, Tischtennis o. ä. - Wir sorgen für mögliche Pausen- und Feierabend Aktivitäten.
Kostenlose Snacks und Getränke
An Optionen für Snacks und Drinks mangelt es bei unseren Mitarbeiter*innen nie.
Mobilität
Gute Verkehrsanbindungen,
Parkplätze für Fahrräder
Gute Verkehrsanbindungen
Unsere Company ist zentral gelegen und somit für jede*n gut erreichbar.
Parkplätze für Fahrräder
Bei uns findet jedes Fahrrad einen sicheren Stellplatz.
Vergütung
Faire Vergütung
Faire Vergütung
Über unsere Wertschätzung und Benefits hinaus, bieten wir ein faires und angemessenes Gehalt.
Weiterentwicklungsmöglichkeiten
Coaching
Coaching
Wir gewähren die Weiterentwicklung oder Findung individueller Kompetenzen.

Hauptsitz
private SPREEAKADEMIE UG (haftungsbeschränkt)
Radduscher Dorfstraße 18
03226 Vetschau/Spreewald