GoodCompany

BUND-Reisen
Nürnberg
1 - 10 Mitarbeiter*innen
Tourismus & Gastronomie
Über uns
Das müsst ihr über uns wissen
Nachhaltiges Reisen liegt im Trend – und wird bei uns schon lange großgeschrieben. Seit 2012 organisieren wir als Reiseveranstalter BUND-Reisen, in Lizenz für den BUND Naturschutz in Bayern e.V., geführte Gruppenreisen in Deutschland und Europa, mit dem Fokus auf nachhaltiges Reisen und intensive Naturerlebnisse. Wir bieten aktuell mit über 75 Terminen im Jahr nachhaltige Wanderstudienreisen sowie Reisen in den Kategorien Tierbeobachtung, Wildnis erleben und Mitwirken an Umweltprojekten (Voluntourismus) an. Gemäß der Philosophie des BUND Naturschutz e.V. erfolgt die Anreise unter ökologischen Gesichtspunkten und meistens mit der Bahn. Wir bieten grundsätzlich keine Flugreisen an, um damit einen wirksamen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Für die Gestaltung unserer liebevoll arrangierten Programme fördern wir die regionale Wertschöpfung durch die Zusammenarbeit mit lokalen Anbieter*innen und kleinen Unterkünften. Begegnungen mit Einheimischen vor Ort liegen uns bei der Ausarbeitung unseren Reisen ebenso am Herzen wie entspanntes Verweilen in der Natur in möglichst kleinen Gruppen – i.d.R. zwischen 10 und 15 Teilnehmer*innen. Unsere naturverbundenen Reiseleiter*innen kommen in der Regel aus Fach-Disziplinen wie Natur- und Umweltschutz, Ökologie, Biologie, Forstwirtschaft, Botanik und Landepflege. Seit April 2021 sind wir offiziell mit dem TourCert-Siegel für nachhaltigen und verantwortungsvollen Tourismus ausgezeichnet, eine Bestätigung für unsere andauernden Bemühungen, das Reisen möglichst umweltfreundlich zu gestalten - denn wir bei BUND-Reisen sind überzeugt, dass klimaschonende Reisen im Einklang mit der Natur die Zukunft des Tourismus sind.
Galerie
Nachhaltigkeitsziele
Das möchten wir mit unserem Kerngeschäft bewirken
Umwelt schützen
Unser Ziel ist es, alltagstaugliche Produkte und Dienstleistungen auf besonders umweltschonende Weise oder mit einem direkten positiven Umwelteinfluss zur Verfügung zu stellen.
Wissen vermitteln
Wir sehen unsere Aufgabe darin, Informationen für die Masse zugänglich zu machen und wollen die Menschen über aktuelle Situationen in der Welt aufklären oder auf Handlungsmöglichkeiten hinweisen.
Benefits
Unsere Benefits am Arbeitsplatz
Organisationskultur
Remote
Abhängig von der Funktion und Tätigkeit sind unsere Mitarbeiter*innen nicht immer vor Ort, aber immer miteinander im Austausch.
Freundschaftliches Arbeitsklima
Teamgeist als Maxime — Bei uns besteht ein wertschätzender Umgang im Team.
Home Office
Flexible Home-Office Regelung & Arbeitszeiten — Abhängig von Funktion und Tätigkeit, ermöglichen wir unseren Mitarbeiter*innen von zuhause aus zu arbeiten.
Flexible Arbeitszeitmodelle
Wir arbeiten mit flexiblen Vereinbarungen hinsichtlich der Arbeitszeit.
Flache Hierarchien
Selbstständiges Arbeiten innerhalb flacher und auf Vertrauen basierender Hierarchien mit großem Gestaltungs- und Entwicklungsspielraum.
Kreatives Arbeiten
Wir sichern kreative Entfaltungsmöglichkeiten für unsere Mitarbeiter*innen.
Teamevents
Zusammenhalt und Verständnis füreinander schaffen wir unter anderem durch gemeinsame Erlebnisse und Team Building.
Hunde erlaubt
Hunde sind bei uns gern gesehene Teammitglieder.
Weiterentwicklungsmöglichkeiten
Workshops und Veranstaltungsbesuche
Bei uns haben die Mitarbeiter*innen die Möglichkeit über Veranstaltungen neue Eindrücke und Erkenntnisse zu gewinnen, sich in einem Netzwerk auszutauschen und weiterzubilden.
Mobilität
Gute Verkehrsanbindungen
Unsere Company ist zentral gelegen und somit für jede*n gut erreichbar.
Parkplätze für Fahrräder
Bei uns findet jedes Fahrrad einen sicheren Stellplatz.
Vergütung
Weihnachts- und Urlaubsgeld
Wir stellen unseren Mitarbeiter*innen unabhängig von ihrem regelmäßigen Einkommen, Urlaubs- und Weihnachtsgeld zur Verfügung.
Betriebliche Altersvorsorge
Wir leisten einen Teil der ökonomischen Absicherung für die Zeit nach der Erwerbstätigkeit durch eine betriebliche Altersvorsorge.