Projektreferent*in Kommunikation und Fundraising
München | Remote möglich
vor 6 Monaten
Teilzeit
Deutsch, Englisch
Anstellungsart: Festanstellung
Berufserfahrung: nicht notwendig
Produkt-/Projektmanagement, Fundraising, Fach-/Referent*in
GoodCompany

- Hilf uns dabei, die Welt etwas besser zu machen!
Intro
„Ich will da rauf!“ (IWDR) e.V. ist ein
gemeinnütziger Verein, der Menschen über den Klettersport zusammenbringt. Seit 2008
organisieren wir regelmäßige betreute Klettergruppen: Menschen mit und ohne
Behinderung erleben gemeinsam die Freude am Klettern. Für das Projekt „Seilschafft
Inklusion!“ suchen wir ab sofort eine*n neue*n Projektreferent*in mit
Schwerpunkt in den Bereichen Kommunikation und Fundraising in Teilzeit
(25h/Woche).
Das Projekt „Seilschafft Inklusion!“ ist ein Weiterbildungs-
und Beratungsprogramm, das seit 2019 Organisationen im deutschsprachigen Raum
dabei unterstützt, eigene inklusive Klettergruppen aufzubauen und umzusetzen. Über
persönliche Beratung, Weiterbildung und durch den Austausch zwischen den Initiativen,
geben wir Netzwerkpartner*innen alles an die Hand, um selbstständig inklusive
Klettergruppen aufzubauen. Und lernen dabei selbst! Inzwischen ist ein Netzwerk
an 17 engagierten Initiativen entstanden, die Inklusion im Klettersport leben.
Damit dieses Netzwerk weiterhin wächst und sich entwickelt, suchen wir eine*n
neue Projektreferent*in, die gemeinsam mit dem Team das gesamte Potential der
„Seilschafft Inklusion!“ entfaltet.
Weitere Information zum IWDR und zur „Seilschafft
Inklusion!“ findest Du unter www.iwdr.de und www.seilschafft-inklusion.de
Aufgaben
Was du mitbringen solltest
- Projektmanagement: Du bist erfahren in der selbstständigen Leitung von Projekten. Dabei gehst du analytisch und klar an die Steuerung eines Projekts und die Budgetplanung heran. Du bist teamfähig, arbeitest strukturiert und behältst stets den Überblick. Die digitale Arbeitsweise mit Programmen wie MS Office ist dir dabei sehr vertraut. Erfahrungen im sozialen Sektor sind von Vorteil.
- Fundraising: Du bist verantwortlich für die weitere Finanzierung des Projektes. Deshalb solltest du Erfahrung in der Akquise von Projektmitteln mitbringen und mit dem Reporting in der Stiftungslandschaft in Deutschland vertraut sein.
- Netzwerken: Da du für die Akquise von neuen Netzwerkpartner*innen zuständig bist, solltest du kommunikativ sein und offen auf Menschen zugehen. Du bist außerdem für die die Planung, Organisation und Durchführung von Workshops verantwortlich. Auch die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Projekt liegt in deiner Hand.
- Digital native! Ein Großteil unserer Netzwerkarbeit passiert im digitalen Raum. Dafür ist es wichtig, dass du z.B. Workshops auch digital ausrichten kannst. Du bist für die Pflege unserer Webseite und das Bespielen unserer Social-Media-Kanäle verantwortlich, weshalb Erfahrungen mit Wordpress und Fotobearbeitungsprogrammen von Vorteil sind.
- Begeisterung fürs Feld: Inklusion und Klettern sind unsere gemeinsamen Leidenschaften! Du hast Lust, Inklusionsbotschafter*in zu werden und idealerweise kletterst du gerne. Kein Muss, aber ein besonderes Plus wäre ein Klettertrainer*innenschein.
- Reisebereitschaft: Im Rahmen des Beratungs-und Weiterbildungsprogrammes besuchen wir die Netzwerkpartner*innen im deutschsprachigen Raum (DACH, Südtirol) auch vor Ort. Daher solltest du eine gewisse Reisebereitschaft und Flexibilität mitbringen (ca. 2-3 Reisen im Halbjahr).
Benefits
Was dich erwartet
- Ein sinnstiftender Job mit viel Eigenverantwortung und Entfaltungspotential
- Unbefristete Anstellung
- Eine angemessene und transparente Vergütung
- 30 Tage Urlaub
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Ein vertrauensvolles, familienfreundliches und offenes Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten
- Ein hoch motiviertes, professionelles, kleines Team mit (echten!) flachen Hierarchien
- Du entscheidest, ob du remote von Zuhause aus oder in unserem Büro im Gärtnerplatzviertel in München arbeitest. Es gibt ein paar Termine, bei denen Du mindestens einmal in der Woche im Büro sein solltest.
Bewerbungsprozess
Wenn du Interesse hast, sende uns deine
Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf ohne Foto, Arbeitszeugnisse und deine
Verfügbarkeit) bis 04.04.2023 an bewerbung@iwdr.de
Wir leben und lieben
Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Behinderung,
Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Alter
oder sexueller Identität.
Bei Fragen wende dich gerne an Stefanie Mosen unter 0176
/ 433 203 47 oder bewerbung@iwdr.de
Stefanie Mosen
Referentin Vereinsverwaltung
bewerbung@iwdr.de
0176 / 433 203 47
Ich will da rauf! e. V.
Wir vom IWDR als Inklusionsbotschafter*innen setzen uns für ein selbstverständliches Miteinander aller Menschen ein.
Nachhaltigkeitsziele

Weitere Jobs, die zu deiner Suche passen, erhalten?
Finde mehr Jobs wie diesen mit unseren personalisierten Jobempfehlungen