Project Manager (gn)

Tübingen

vor 2 Monaten

Teilzeit

28 h/Woche

Deutsch
Anstellungsart: Befristetes Arbeitsverhältnis
Berufserfahrung: 3 – 5 Jahre
Arbeitsbeginn: 01.03.2023

Produkt-/Projektmanagement

GoodCompany

GoodCompanies sind Unternehmen, die mindestens ein Nachhaltigkeitsziel verfolgen und gegen kein Ausschlusskriterium verstoßen. Sie können Stellenanzeigen inserieren und haben ein Company Profil im Listing. Erfahre mehr über unseren Auswahlprozess
Berghof Foundation Operations GmbH
Berghof Foundation Operations GmbH
Unsere nachhaltigen Ziele machen uns zu einer von GoodJobs ausgezeichneten “GoodCompany”.
- Hilf uns dabei, die Welt etwas besser zu machen!

Intro

Das Projekt „Digitale.Wahrheiten“ sensibilisiert Eltern und Lehrkräfte gegenüber Falschinformationen und Verschwörungstheorien, vermittelt einen Werkzeugkoffer zur Dekonstruktion von Verschwörungstheorien und Identifikation von Desinformation und bietet einen Raum für einen transgenerationalen Austausch hinsichtlich antidemokratischer Phänomene  im Netz. Mehr Info hier.

Für dieses Projekt ​suchen wir eine*n Project Manager (gn).

Der Stellenüberblick:
Umfang:
70% (28 h / Woche), ggf. die Möglichkeit aufzustocken ist gegeben, vorbehaltlich der Freigabe von Drittmitteln. 
Start: Ab 01.03.2023
Dauer: Zweckbefristung bis vorerst 31.12.2023, dann aber verlängerbar bis 31.12.2024 in Abhängigkeit von Freigabe der Drittmittel
Ort: Tübingen
Dein Department: Global Learning for Conflict Transformation

Aufgaben

Deine Aufgaben

Du übernimmst als Project Manager vor allem Aufgaben in folgenden Bereichen:
 

  • Konzeption und Entwicklung des Workshop-Formats und der Lernmaterialien
  • Durchführung von Trainings für Lehrkräfte
  • Planung und Durchführung von Teamer*innen-Schulungen
  • Administrativen & organisatorischen Tätigkeiten, wie z.B. Vor- und Nachbereiten von Veranstaltungen wie Fachgesprächen und Teamer*innen-Schulung, Sachberichte
  • Öffentlichkeitsarbeit, wie etwa Planung einer Social-Media Kampagne
  • Management Workshop-Organisation, Ansprechperson für Teamer*innen

Anforderungen

Deine Kenntnisse, Erfahrungen & Skills

  • Du hast einen Master-Abschluss einer relevanten Studienausrichtung (u.a. Friedenspädagogik, Soziologie, Psychologie, Politikwissenschaften u.ä.)
  • Du hast bereits erste Jahre Berufserfahrung (über studentische Tätigkeiten hinaus) in ähnlichen Rollen - gern in der Erwachsenenbildung oder politischen Bildung 
  • Du bringst solide Kenntnisse in der Forschung zu Desinformation, Verschwörungstheorien, Extremismus, und/oder Prävention mit
  • Du hast nachweislich Vorkenntnisse bzw. Erfahrungen in der Gestaltung sowie Durchführung von Workshops, Trainings oder Bildungsangeboten
  • Ausgezeichnete Sprachkenntnisse in Deutsch und sehr gutes Englisch sind Voraussetzung
  • Souveränes Auftreten, eine gute Kommunikationsfähigkeit, Zuverlässigkeit und die Fähigkeit sowohl im Team wie auch eigenverantwortlich zu arbeiten zeichnen Dich aus
  • Sichere Anwenderkenntnisse im MS Office Paket auf hohem Niveau sowie souveränen Umgang mit browserbasierten Tools bzw. Medien bringst Du mit

Benefits

Unser Angebot

  • Eine vielseitige und eigenverantwortliche Tätigkeit
  • Raum für Gestaltung & eine gute Arbeitsatmosphäre
  • Die Mitarbeit in einem interdisziplinären, aufgeschlossenen und freundlichen Team
  • Faires hausinternes Gehaltsschema inkl. Entwicklungsoptionen
  • Modernes, ruhiges Büro mit Blick über Tübingen
  • Gesellschaftlich hochrelevanter und zukunftsweisender Kontext
  • Interne Teamentwicklungsmöglichkeiten für Deine persönliche Integration in die Organisation
  • 27 + 1 Tage Jahresurlaub

Bewerbungsprozess

Bewerbungsweg

Die Stelle soll gern ab 01.03.2023 und vorerst befristet bis zum 31.12.2023 besetzt werden. Eine Verlängerung der Stelle wird für 2024 angestrebt (gebunden an die Förderung von Demokratie leben! und der Bundeszentrale für politische Bildung).
 
Bitte reiche Deine Bewerbung bis zum 12.02.2023 (Ende der Officezeit um 18 h) über unser Online-Portal ein.

Wir begrüßen Vielfalt und freuen uns über Bewerbungen von Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, sozialen und nationalen Herkunft, ihrem Geschlecht, ihrer Religion, ihrem Alter, ihrer Behinderung, ihrer sexuellen Orientierung und ihrem Familienstand.
 

Vielen Dank! Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

Berghof Foundation Operations GmbH

Die Berghof Foundation ist eine private und unabhängige Nichtregierungsorganisation. Sie unterstützt engagierte Menschen, Konfliktparteien und Institutionen in ihren Bemühungen, nachhaltigen Frieden zu schaffen. Die Berghof Foundation wurde 1971 über eine Stiftung von Professor Georg Zundel ins Leben gerufen und ist heute eine gemeinnützige GmbH. Seitdem bündelt die Organisation ihre Erfahrungen und Kompetenzen in den Bereichen Friedensforschung, Friedenspädagogik und Friedensförderung.



Die daraus resultierenden Aktivitäten orientieren sich an dem Leitmotiv „Creating Space for Conflict Transformation“ und werden von einem engagierten und multinationalen Team durchgeführt, das in enger Kooperation mit Partnern auf der ganzen Welt arbeitet.
Ein internationales Kuratorium unterstützt die inhaltliche und strategische Entwicklung der Organisation. Die Berghof Foundation hat ihren Hauptsitz in Berlin und eine Zweigstelle in Tübingen sowie einzelne Projektbüros im Ausland.

Nachhaltigkeitsziele

Wissen vermitteln

Förderung von Wissensaustausch und einer inklusiven Bildung

Unsere Vision ist, dass Wissen allen zur Verfügung steht und deshalb setzen wir uns dafür ein, dass sich Menschen mit ihren unterschiedlichen Lern- und Leistungsvoraussetzungen mit Wissen, Fertigkeiten und Fähigkeiten weiterentwickeln können.

Aufklärung über gesellschafts- und umweltrelevante Themengebiete

Wir sehen unsere Aufgabe darin Informationen für die Masse zugänglich zu machen und wollen die Menschen über aktuelle Situationen in der Welt aufklären oder auf Handlungsmöglichkeiten hinweisen.

Gesellschaft fair gestalten

Förderung einer transparenten und gerechten Regierungs- oder Staatsführung

Wir setzen uns dafür ein, dass der Staat verantwortungsvoll mit politischer Macht und öffentlichen Ressourcen umgeht. Die Art und Weise wie in einem Staat Entscheidungen getroffen und politische Inhalte formuliert und umgesetzt werden geht uns alle etwas an!

Menschen helfen

Friedens- und Konfliktarbeit

Mit unserer Arbeit fordern und fördern wir Frieden zwischen Staaten, Völkern und Menschen. Darum wollen wir Konfliktbewältigung sowie Lösungsfindung auf allen Ebenen vorantreiben und Dialog- und Versöhnungsprozesse gestalten.

Berghof Foundation Operations GmbH

Hauptsitz

Berghof Foundation Operations GmbH

Lindenstraße 34

10969 Berlin

https://www.berghof-foundation.org/nc/de/

Job online bis 16.02.2023

Du wirst weitergeleitet...

Die Company, für die du dich bewerben willst, nutzt ein eigenes Tool für Bewerbungen. Wenn du auf den Button klickst, wirst du dorthin weitergeleitet.