Jurist*in International Taxation und Völkerrecht
München | Remote möglich
vor 2 Wochen
Vollzeit
Deutsch
Anstellungsart: Festanstellung
Berufserfahrung: 1 – 3 Jahre
Arbeitsbeginn: 01.07.2023
Verwaltung & Recht, Finanzen & Controlling, Beratung
GoodCompany
Intro
Das
Goethe-Institut e.V. ist das global tätige Kulturinstitut der Bundesrepublik
Deutschland. Mit 158 Goethe-Instituten sind wir in knapp 100 Ländern vertreten.
Der Bereich „Recht“ in der Zentrale in München kümmert sich um vielfältige
rechtliche Fragestellungen der Organisation. Für die
Beratung zu rechtlichen Status- und Steuerfragen unserer Institute weltweit
suchen wir nun eine*n neue*n Kollegen*in.
Aufgaben
Das erwartet Sie
Sie agieren als Expert*in, Berater*in und Wissensmanager*in hinsichtlich aller Fragen zum rechtlichen Status und der steuerrechtlichen Situation der Goethe-Institute weltweit
- Dies umfasst die fortlaufende Evaluation der Situation der bestehenden 158 Institute in den jeweiligen Ländern inkl. Verfolgung neuer Entwicklungen
Des Weiteren unterstützen Sie die Umsetzung von Maßnahmen, die Klärung von Grundsatzfragen und wirken bei der Konzeption und Gründung von neuen Präsenzformen (z. B. Deutsch-Französische Kulturinstitute) mit
- Hierbei sind Sie eingebunden in das Team „Recht“ und kommunizieren stetig mit den Regionalleitungen, dem Vorstand des Goethe-Institut e. V., externen Rechtsberatern und dem Auswärtigen Amt
Anforderungen
Das zeichnet Sie aus
- Sie sind Volljurist*in, idealerweise mit Expertise im Steuerrecht, sowie im Völkerrecht
- Sie haben sehr gute Kenntnisse im Projektmanagement und bereits Berufserfahrung in einem internationalen Umfeld erworben
- Sie sind in der Lage, zielgruppen- und situationsgerecht zu kommunizieren
- Sie haben ein hohes Interesse für die Arbeit des Goethe-Instituts und Spaß daran, kulturelle und kulturpolitische Aspekte in die juristische Arbeit einzubeziehen
- Sie sind routiniert in der Verwendung von IT-Anwendungen, insb. Office 365
- Sie verfügen über verhandlungssichere Englischkenntnisse
Benefits
Das bieten wir Ihnen
- Zu Ihrem Gehalt bekommen Sie eine Jahressonderzahlung sowie eine betriebliche Altersvorsorge
- Für eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben bieten wir Ihnen Gleitzeit, die Möglichkeit zur mobilen Arbeit sowie den Zugang zu Kindertagesstätten
- Die Stelle ist grundsätzlich teilbar und kann daher sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit besetzt werden
- Wir bilden Sie individuell weiter und ermöglichen Ihnen Zugang zu unserer Digitalen Lernplattform und Bibliothek
- Unser modernes Bürogebäude mit Kantine liegt in der Stadtmitte und ist sehr gut an den ÖPNV angebunden
- Sie erhalten 30 Tage Urlaub, einen Zuschuss zum MVV-Jobticket sowie vielseitige Gesundheitsangebote
- Mitarbeit in einem motivierten Team mit wertschätzender und achtsamer Teamkultur
Bewerbungsprozess
Dafür stehen wir
Rund um den Globus verbinden wir Menschen
nachhaltig in einem lebendigen Kultur- und Bildungsnetzwerk. Mit unseren Programmen fördern wir den
interkulturellen Dialog, die kulturelle Teilhabe und stärken den Ausbau
zivilgesellschaftlicher Strukturen. Dabei prägen Offenheit und Vielfalt unsere
Angebote und Arbeitsweisen. Wir
unterstützen und fördern Diversität als ein Schlüssel zu Verständigung und Vertrauen.
Chancengleichheit und Inklusion sind uns wichtig. Wir streben auf allen Positionen ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis an und laden insbesondere auch Interessierte mit Schwerbehinderung ein, sich zu bewerben.
Christian Wetzstein
+49 89 15921-1847
Goethe-Institut e.V.
Mit 158 Goethe-Instituten in knapp 100 Ländern sind wir das weltweit tätige Kulturinstitut der Bundesrepublik Deutschland. Wir steigern die Kenntnis der deutschen Sprache und pflegen die internationale kulturelle Zusammenarbeit. Überall wirken unsere Mitarbeiter*innen daran mit, Menschen global und nachhaltig in einem lebendigen Kultur- und Bildungsnetzwerk zu verbinden. Durch unsere Programme fördern wir den interkulturellen Dialog, die kulturelle Teilhabe und stärken den Ausbau zivilgesellschaftlicher Strukturen. Rund um den Globus verbinden wir Menschen, Ideen und Kulturen. Dabei respektieren wir die Unterschiede, denn wir schätzen den Wert der Vielfalt.