Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e.V.
Mit der Gründung des Evangelischen Werks für Diakonie und Entwicklung e.V. im Jahre 2012 haben die evangelischen Kirchen in Deutschland und ihre Diakonie auf die Anforderungen einer globalisierten Welt reagiert. Der Verein mit Sitz in Berlin hat die Kompetenzen des Diakonischen Werks der EKD, mit seiner Aktion Brot für die Welt und der Diakonie Katastrophenhilfe, mit denen des Evangelischen Entwicklungsdienstes zusammengeführt. Die internationale Entwicklungsarbeit und die nationale diakonische Arbeit werden so enger miteinander verzahnt, bleiben aber als Brot für die Welt und Diakonie Deutschland als eigene Werke bestehen. Die Fusion schafft wertvolle Synergien und ermöglicht neue Impulse. Sie lässt die evangelischen Landes- und Freikirchen sowie die Landes- und Fachverbände der Diakonie mit einer Stimme für Menschen eintreten, die unter Armut und Ungerechtigkeit leiden – hierzulande und in aller Welt.

Unsere Nachhaltigkeitsziele
Menschen helfen
Humanitäre Hilfe
Wir sind in Notsituationen für Betroffene vor Ort, bieten ihnen Unterstützung und zeigen vollen Einsatz, um die Schwere der Folgen von Katastrophen zu begrenzen.Kranken- und Altenpflege, Nachbarschaftshilfe
Wir arbeiten für ein gestärktes Gemeinschaftsgefühl und die Unterstützung Schwächerer, um jedem von uns die Möglichkeit zu geben, die Freuden des Lebens zu genießen.Integration
Wir unterstützen Menschen, gleichberechtigter Teil unserer Gesellschaft zu sein, gleiche Chancen wahrnehmen zu können und wollen zusammen leben und nicht nebeneinander her.Gesellschaft fair gestalten
Entwicklungszusammenarbeit
Wir engagieren uns, Menschen weltweit ein selbstbestimmtes Leben ohne Armut, Hunger und Unterdrückung zu ermöglichen und gerechte Rahmenbedingungen zu schaffen.Dein Kontakt zu uns
Caroline-Michaelis-Straße 1
10115 Berlin