Companies

Too Good To Go: Wie du als Sales Manager*in Lebensmittel retten kannst

Mehr als ein Drittel aller Lebensmittel wird verschwendet. Da setzt die App Too Good To Go an und auch du kannst als Sales Manager*in Teil der Mission sein.

Too Good To Go

26.10.2022

Sponsored
Sales Specialist Roxana sitzt im Café und arbeitet

Too Good To Go

Eine App, die in Deutschland schon über 15 Millionen Portionen Essen gerettet hat 

Mehr als ein Drittel aller für den menschlichen Verzehr hergestellten Lebensmittel wird entlang der Wertschöpfungskette verschwendet, in Deutschland sind das 18 Millionen Tonnen pro Jahr. Diese Zahl wird bis 2030 um ein Drittel zunehmen. Das ist nicht nur aus sozialer und wirtschaftlicher Hinsicht ein echtes Problem, sondern vor allem auch schlecht für die Umwelt. 10 Prozent der globalen Treibhausgasemissionen gehen auf das Konto dieser Lebensmittelverschwendung. Diverse Unternehmen, Organisationen und freiwillige Helfer*innen setzen sich für die Rettung von Lebensmitteln ein – darunter auch Too Good To Go. Die gleichnamige App verbindet Supermärkte, Bäckereien, Restaurants, Cafés, Kantinen und Hotels mit Nutzer*innen, damit überschüssiges Essen auf dem Teller landet und nicht in der Tonne. Mehr als 17.000 Partnerbetriebe in über 900 Städten in ganz Deutschland retten schon mit – ein großer Erfolg. Too Good To Go ist sich sicher: da geht noch mehr!

„Eine gute Tat am Tag“ – Gewinne Partner*innen für die Mission der Lebensmittelrettung

Seit der Gründung 2016 ist viel passiert. Mittlerweile ist Too Good To Go in 17 Ländern aktiv und hat ein internationales Team aufgebaut. Vereint durch die Mission, Lebensmittel zu retten, haben die Mitarbeitenden ihre ganz persönlichen Jobs mit Sinn gefunden. Damit Too Good To Go Erfolg haben kann, müssen alle Läden mit Lebensmittelverschwendung dabei sein - als Sales Manager*in arbeitet man also ganz konkret an einem Mehrwert, der sich erhält.  Es entsteht eine Win-Win-Win-Situation für alle Beteiligten: Überschüssige Lebensmittel landen nicht im Müll, sondern können noch verkauft werden, Kund*innen bekommen leckeres Essen zu einem vergünstigten Preis und die Umwelt wird geschont. Die Konkurrenz ist quasi nur die Tonne. Am Ende kostet eine Portion nur noch ein Drittel von dem Originalpreis – auch ein symbolischer Wert, um die Wertschätzung gegenüber der Lebensmittel und Ressourcen auszudrücken. Der Impact von Sales Manager*in Daniela in Berlin: “Die Läden, die ich dafür begeistern konnte, mithilfe unserer App übriggebliebene Lebensmittel weiterzugeben, retten in der Woche circa 1.000 Mahlzeiten. Das macht stolz und motiviert, noch mehr zu erreichen.”

Das Sales Team von Too Good To Go hat zwar den Ehrgeiz, als Einzelpersonen so viele Unternehmen wie möglich für die Mission zu gewinnen, allerdings wird intern eng zusammengearbeitet und Erfolge gemeinsam gefeiert. "Das Besondere daran, bei Too Good To Go im Sales zu arbeiten ist, dass ich mir meinen Tag selbst gestalten kann und jeden Tag neue Leute kennenlerne", so Sales Manager*in Roxana aus Stuttgart. Geschätzt wird außerdem die offene und ehrliche Fehlerkultur, die (auch finanziellen) Corporate Benefits, den Teamaustausch und das Incentive Program. In diesem werden regelmäßig erfolgreiche Talente wertgeschätzt, im internen Newsletter vorgestellt und die sechs Top-Performer*innen auf ein Teamevent geschickt. Das Teamgefühl ist nämlich auch nach zwei Jahren Pandemie und durch die auf ganz Deutschland verstreuten Teams eines der wichtigsten Bestandteile des Unternehmens. Die Hauptaufgabe von Outbound Sales Talenten ist, proaktiv auf Läden in ihrer Region zuzugehen und im Idealfall täglich einen neuen Partnerladen für die Sache zu gewinnen.

Quereinsteiger*innen sind bei Too Go To Go willkommen

Wer authentisch, offen und herzlich mit Menschen umgehen kann, hands-on und lösungsorientiert arbeitet, sowie eine große Liebe für Lebensmittel und auch Zahlen, Daten und Fakten hat, bringt wichtige Grundvoraussetzungen für die Arbeit als Sales Manager*in bei Too Good To Go mit. “Auch Quereinsteiger*innen sind bei uns herzlich willkommen – denn aus unserer Sicht braucht es hier keine klassische Sales-Ausbildung, man muss es einfach mal ausprobiert haben. Viele entdecken ihr Sales Talent erst zu einem späteren Zeitpunkt ihres Berufslebens”, so Talent Acquisition Specialist Kezia. Bei dem Einstieg werden alle neuen Teammitglieder intensiv eingearbeitet und durch diverse Schulungen und Trainings auf den Einsatz auf der Straße vorbereitet.

Wie du im Bewerbungsprozess herausstechen kannst

Wenn du dich in das Sales-Abenteuer bei Too Good To Go stürzen möchtest, solltest du dich im Voraus intensiv über das Unternehmen informieren, dir bewusst machen, welche Fähigkeiten dich für den Job qualifizieren und diese hervorheben. Sei unkonventionell, gerne kreativ, und dabei immer authentisch. 0815-Schreiben kommen nicht so gut an – Recruiterin Kezia liest täglich unzählige Bewerbungen. Da ist es gleich ein anderes Gefühl, wenn statt der Standardfloskel “Sehr geehrte Damen und Herren” eine herzliche, persönliche, namentliche Ansprache zu Anfang steht oder die Unterlagen kreativ gestaltet sind und damit zeigen, dass sich die Bewerbenden Zeit genommen haben.

Nach dem ersten Schritt der gängigen Bewerbungsunterlagen folgt bei Too Good To Go das One-Way Video Interview: drei Bewerbungsfragen sollen in einem jeweils 1-minütigen Video beantworten werden. Hier hast du die Möglichkeit, dich, deine Persönlichkeit und deinen Sales Spark zu präsentieren. “Ich achte im Lebenslauf aktiv auf nichts Besonderes. Die Videos sind eine gute Möglichkeit, um den Menschen wirklich kennenzulernen und zu sehen, ob die Person zu uns passt und den notwendigen Drive hat, um als Sales Manager*in täglich neue Partnerbetriebe von unserer Mission zu überzeugen. Wir wollen motivierte Leute, da ist es irrelevant, welcher konkrete Abschluss gemacht wurde”, so Kezia. Wenn du Quereinsteiger*in bist, ist es besonders spannend zu erfahren, welche Schlüsselkompetenzen aus deiner Vorerfahrung dir in der Tätigkeit als Sales Manager*in zu Nutzen kommen.

Wenn du Lust bekommen hast, dafür auf die Straße und in die Supermärkte, Cafés, Bäckereien, Hotels oder Restaurants zu gehen, damit weniger Lebensmittel in der Tonne landen, klick dich durch die  Stellen von Too Good To Go. In ganz verschiedenen Städten von Bielefeld, Karlsruhe über Hamburg wird Support gesucht. Bewirb dich jetzt!

Too Good To Go möchte alle Menschen dazu inspirieren, sich für Lebensmittelrettung stark zu machen und hat dafür eine simple Lösung parat: Die gleichnamige App verbindet Supermärkte, Bäckereien, Restaurants, Cafés, Kantinen und Hotels mit Konsument*innen, damit überschüssiges Essen auf dem Teller landet und nicht in der Tonne. Gemeinsam mit über 17.000 teilnehmenden Partnerbetrieben und der Community von über als 8,6 Millionen Menschen konnten in Deutschland bereits über 19 Millionen Portionen gerettet werden. Darüber hinaus sensibilisiert das Unternehmen für das Thema Lebensmittelrettung, z.B. mit der „Oft länger gut“-Kampagne oder der Initiative „Städte gegen Food Waste“. Aktuell ist das Unternehmen in 15 europäischen Ländern sowie in den USA und Kanada aktiv.